Faulstich | Grundkurs Filmanalyse | Buch | 978-3-8252-3916-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3916, 240 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: UTB M (Medium-Format)

Faulstich

Grundkurs Filmanalyse

Buch, Deutsch, Band 3916, 240 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: UTB M (Medium-Format)

ISBN: 978-3-8252-3916-9
Verlag: UTB GmbH


Dieses Buch bündelt 30 Jahre Lehrerfahrung und Veröffentlichungen des Autors zu Filmanalyse und Filminterpretation unter Einschluss von Filmästhetik und Filmtheorie. Alle relevanten Kategorien der Filmanalyse werden vorgestellt und an repräsentativen Beispielen anschaulich erläutert.
Die Darstellung spricht mit ihrem didaktischen Aufbau und zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen diejenigen an, die erstmals einen Film praktisch analysieren wollen, und bietet zugleich auch den Kundigen eine kritische, weiterführende Reflexion über die Leistungen und Grenzen des vorgestellten Instrumentariums.

Im Mittelpunkt stehen vier Arbeitsschritte:

• die Handlungsanalyse
• die Figurenanalyse
• die Analyse der Bauformen des Erzählens
• die Analyse der Normen, Werte, der Message

Für die 3. Auflage wurde das Buch überarbeitet und aktualisiert.
Faulstich Grundkurs Filmanalyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort zur 3. Auflage 7
Vorbemerkungen 9
1 Der Spielfilm als Gegenstand der Filmanalyse 13
1.1 Filmanalyse als Medienanalyse (Produktion, Distribution, Rezeption) 13
1.2 Der Spielfilm als „Literatur“ 20
1.3 Der Spielfilm als Traum 23
2 Filmanalyse als Produktanalyse: Grundmodell und Genres 28
2.1 Das Grundmodell 28
2.2 Die Genres als Wahrnehmungshorizont 30
Western 32
Kriminalfilm 35
Melodrama 38
Science-Fiction–Film 40
Abenteuerfilm 42
Horrorfilm 45
Thriller 48
Komödie 51
Musikfilm 54
Erotikfilm 56
Weitere Subgenres 60
„Literaturverfilmung“ 62
3 Die Handlungsanalyse 65
3.1 Drehbuch, Filmprotokoll, Sequenzprotokoll 66
3.2 Zeit, Struktur, Phasen 85
3.3 Beispiele 87
4 Die Figurenanalyse 99
4.1 Charaktere: Formen, Konstellationen, Rollen, Typen, Stars, Setting 99
4.2 Beispiele 106
5 Die Analyse der Bauformen 117
5.1 Kamera/Einstellung und Montage 117
5.2 Dialog und Geräusche 135
5.3 Musik 142
5.4 Raum, Licht, Farbe 148
5.5 Beispiele 153
6 Die Analyse der Normen und Werte: Interpretationen 163
6.1 Von den Symbolen zur Message – Beispiele 164
6.2 Die film- oder literarhistorische Filminterpretation 178
6.3 Die biographische Filminterpretation 187
6.4 Die soziologische Filminterpretation 196
6.5 Die genrespezifische Filminterpretation 202
6.6 Die transkulturelle Filminterpretation 210
Literaturhinweise 218
Begriffs- und Filmregister 234


Faulstich, Werner
Prof. Werner Faulstich (verstorben.) lehrte Medienwissenschaft an der Universität Lüneburg.

Prof. Werner Faulstich lehrt Medienwissenschaft an der Universität Lüneburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.