• Neu
Faßbinder / Klein / Sipos | Therapie-Tools Depression | Medienkombination | 978-3-621-28823-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 1062 g

Reihe: Therapie-Tools

Faßbinder / Klein / Sipos

Therapie-Tools Depression

Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 293 mm, Gewicht: 1062 g

Reihe: Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-28823-1
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Der Leidensdruck für die Betroffenen ist hoch und die Behandlung ist eine echte Herausforderung. Glücklicherweise gibt es eine Menge neuer Ideen, wie man die Therapie noch besser an die Besonderheiten jedes einzelnen Patienten anpassen kann.

Das Therapie-Tool Depression umfasst über 200 Arbeits- und Informationsblätter. Neben den etablierten Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie wird eine Vielzahl neuer Techniken dargestellt, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden und für viele Patienten hilfreich sein können.
Das vielseitige Instrumentarium richtet sich an Psychologische Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und Psychosomatik sowie an alle anderen Berufsgruppen, die mit Menschen mit Depression arbeiten.

Aus dem Inhalt: Diagnostik - Psychoedukation zur Lebensführung und Störungsmodellen - Verhaltensaktivierung - Veränderung von Kognitionen - Metakognitive Fertigkeiten - Achtsamkeit und Akzeptanz - Emotionsregulation - Interpersonelle Fertigkeiten - Umgang mit Krisen und Suizidalität - Rückfallprophylaxe
Faßbinder / Klein / Sipos Therapie-Tools Depression jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Klein, Jan Philipp
Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, ZIP Zentrum für Integrative Psychotherapie, Universität zu Lübeck; CBASP-Supervisor und –Trainer, Schriftführer des CBASPS-Netzwerk www.cbasp-network.org/

Schweiger, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Schweiger (1955-2022) war Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er war viele Jahre leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Universität Lübeck tätig und zuletzt Chefarzt am Helios Hanseklinikum Stralsund.

Faßbinder, Eva
PD Dr. Eva Faßbinder, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Tätigkeit in eigener Praxis in Lübeck. Supervisorin für Verhaltenstherapie, Schematherapie und Gruppenschematherapie; Schematherapeutin für Einzel- und Gruppentherapie (ISST-zertifiziert).

Sipos, Valerija
Dr. Dipl.-Psych. Valerija Sipos, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Leitende Psychologin in der Erwachsenenpsychiatrie am Helios Hanseklinikum Stralsund

PD Dr. Eva Faßbinder, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Tätigkeit in eigener Praxis in Lübeck. Supervisorin für Verhaltenstherapie, Schematherapie und Gruppenschematherapie; Schematherapeutin für Einzel- und Gruppentherapie (ISST-zertifiziert).
Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, ZIP Zentrum für Integrative Psychotherapie, Universität zu Lübeck; CBASP-Supervisor und –Trainer, Schriftführer des CBASPS-Netzwerk www.cbasp-network.org/
Dr. Dipl.-Psych. Valerija Sipos, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Leitende Psychologin in der Erwachsenenpsychiatrie am Helios Hanseklinikum Stralsund
Prof. Dr. Ulrich Schweiger (1955-2022) war Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er war viele Jahre leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Universität Lübeck tätig und zuletzt Chefarzt am Helios Hanseklinikum Stralsund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.