E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Reihe: Therapie-Tools
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Reihe: Therapie-Tools
ISBN: 978-3-621-28271-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
PD Dr. Eva Faßbinder, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Tätigkeit in eigener Praxis in Lübeck. Supervisorin für Verhaltenstherapie, Schematherapie und Gruppenschematherapie; Schematherapeutin für Einzel- und Gruppentherapie (ISST-zertifiziert).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Kapitel 1 Einführung;10
3.1;1.1 Zur Handhabung dieses Buches;10
3.2;1.2 Aufbau des Buchs;10
3.3;1.3 Leitmotti des Buches;12
4;Kapitel 2 Diagnostik;15
4.1;2.1 Einführung;15
4.2;2.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;15
5;Kapitel 3 Psychoedukation zur Lebensführung bei Depression;60
5.1;3.1 Einführung;60
5.2;3.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;60
6;Kapitel 4 Psychoedukation zu den Störungsmodellen der Verhaltenstherapie;78
6.1;4.1 Einführung;78
6.2;4.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;78
7;Kapitel 5 Verhaltensaktivierung;103
7.1;5.1 Einführung;103
7.2;5.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;103
8;Kapitel 6 Veränderung von Kognitionen;136
8.1;6.1 Einführung;136
8.2;6.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;137
9;Kapitel 7 Metakognitive Fertigkeiten;161
9.1;7.1 Einführung;161
9.2;7.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;161
10;Kapitel 8 Achtsamkeit und Akzeptanz;197
10.1;8.1 Einführung;197
10.2;8.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;197
11;Kapitel 9 Emotionsregulation;227
11.1;9.1 Einführung;227
11.2;9.2 Erklärung zu den Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;228
12;Kapitel 10 Interpersonelle Fertigkeiten: Handlungsplanung;276
12.1;10.1 Einführung;276
12.2;10.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;277
13;Kapitel 11 Interpersonelle Fertigkeiten: Verhaltenstraining;298
13.1;11.1 Einführung;298
13.2;11.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;299
14;Kapitel 12 Umgang mit Suizidalität und Krisen;330
14.1;12.1 Einführung;330
14.2;12.2 Erklärung zu den Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;330
15;Kapitel 13 Rückfallprophylaxe;348
15.1;13.1 Einführung;348
15.2;13.2 Erklärung der Arbeitsmaterialien dieses Kapitels;348
16;Literaturverzeichnis;355
17;Verzeichnis der Arbeits- und Informationsblätter;359
18;Hinweise zum Arbeitsmaterial;365