Fasching | Man sollte nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten | Buch | 978-3-7091-9391-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 122 g

Fasching

Man sollte nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-7091-9391-4
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 122 g

ISBN: 978-3-7091-9391-4
Verlag: Springer Vienna


Eine buddhistische Parabel lehrt uns, daß man nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten sollte. Und trotzdem halten wir oft das Bild, das die Naturwissenschaft zeichnet, für die einzig legitime Art, wie man die Wirklichkeit sehen kann. Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen heißt, mit einer bestimmten Methode Phänomene sichtbar zu machen. Methoden sind aber nichts absolut Vorgegebenes: Andere Methoden greifen anderes auf und das ursprüngliche Bild wandelt sich. Man darf sich also nicht täuschen lassen: Die Naturwissenschaft zeigt nicht die Wirklichkeit "wie sie ist”. Auf methoden-relative Weise baut sie eher ein Luftschloß mit tausend Details, Details, die alle ineinander passen. Das Publikum steht sprachlos vor diesem bewundernswerten Bau. Unvorstellbar erscheint es, daß alles auch ganz anders aussehen könnte.

Fasching Man sollte nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


„Man sollte nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten.“.- Wie man die Dinge oft sieht.- Die naturwissenschaftlich-technische Zivilisation erscheint uns als Gefahr.- Wirklichkeiten aus dem Selbst?.- Was ist also jetzt das Fundament der Naturwissenschaft?.- Probleme legen uns eine andere Auffassimg nahe.- Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen.- Wirklichkeit und Realität oder naturwissenschaftlicher Mystizismus?.- Was folgt daraus für den Menschen?.- Führen mehrere Bilder, mehrere Wirklichkeiten ins Ungewisse?.- Weiteres Schrifttum.- Abbildungsnachweis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.