E-Book, Deutsch, Band 14, 212 Seiten, eBook
Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft
Ursachen und soziale Folgen der räumlichen Konzentration von Sozialhilfeempfängern
E-Book, Deutsch, Band 14, 212 Seiten, eBook
Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft
ISBN: 978-3-663-11346-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Theoretische Aspekte der residentialen Segregation von Bevölkerungsgruppen.- 3. Die residentiale Segregation von Sozialhilfeempfängern in Bremen und Bielefeld.- 4. Prozesse und Mechanismen der räumlichen Konzentration von Sozialhilfeempfängern — Eine Analyse von Individualdaten.- 5. Der Einfluß des Wohnquartiers auf die Dauer von Armutslagen.- 6. Erklärungsfaktoren zum Einfluß von Armutsgebieten auf die Dauer von Armutslagen.- 7. Zusammenfassende Schlußbemerkung.- A Längsschnittanalyse.- A.1 Struktur und Analyse von Längsschnittdaten.- A.2 Die Methodik der Ereignisanalyse.- A.2.1 Überlebenswahrscheinlichkeiten.- A.2.2 Übergangswahrscheinlichkeiten.- A.2.3 Modellierung von Ereignisprozessen.- B Beschreibung der verwendeten Daten.- B.1 Datengrundlage für die Beschreibung der räumlichen Konzentration des Sozialhilfebezugs.- B.2 Längsschnittdaten zur Analyse von Umzugskarrieren und der Dauer des Sozialhilfebezugs.- C Die kleinräumigen Gebietseinheiten der Städte Bremen und Bielefeld.