Farrenkopf / Ludwig / Saupe | Logik und Lücke | Buch | 978-3-8353-3797-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 287 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Wert der Vergangenheit

Farrenkopf / Ludwig / Saupe

Logik und Lücke

Die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen

Buch, Deutsch, Band 2, 287 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 548 g

Reihe: Wert der Vergangenheit

ISBN: 978-3-8353-3797-8
Verlag: Wallstein


Wissensstrukturierung, Machtsicherung, Obsession, Neugier: über das Sammeln.

Sammlungslogiken sind Ausdruck unterschiedlicher Formen von Weltaneignung sowie zugleich zeitlich und institutionell strukturierte Formen von Gedächtnisbildung. Sie sind das Ergebnis kultureller, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Authentisierungsprozesse. Doch was passiert, wenn politische, gesellschaftliche oder personelle Umbrüche diese Ordnungen von Wirklichkeit in Frage stellen und umwälzen? Wie lässt sich mit 'Verlust' und 'Lücke' in Sammlungen umgehen? Und welche Auswirkungen hat das digitale Zeitalter auf Urheberschaft, Echtheit, Provenienz und die Materialität der Überlieferung?
Der Band steht im Kontext des Leibniz-Forschungsverbunds 'Historische Authentizität' und versammelt Beiträge über die 'Logik' und 'Lücke' in Museen, Archiven und sammlungsbezogenen Forschungseinrichtungen.

Aus dem Inhalt:

Wilhelm Füßl: Überlieferungslücken, ihre Motive und Auswirkungen auf die kulturelle Überlieferung und die Geschichtswissenschaft
Peter Ulrich Weiß: Ordnung und Diktatur. Politisch?ideologische Einflussnahmen auf Archivierungsprinzipien im Reichs und Deutschen Zentralarchiv der DDR
Jürgen Bacia: Unsere Geschichte gehört uns! Die Archive der Neuen Sozialen Bewegungen
Farrenkopf / Ludwig / Saupe Logik und Lücke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ludwig, Andreas
Andreas Ludwig, geb. 1954, ist Historiker und Assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Er promovierte an der TU Berlin, realisierte Projekte mit der Berliner Geschichtswerkstatt und leitete das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift WerkstattGeschichte.
Veröffentlichungen u. a.: Neue Städte. Vom Projekt der Moderne zur Authentisierung (Hg., 2021); Metropole Berlin. Traum und Realität 1920-2020 (2020); Zeitgeschichte der Dinge. Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR (Mithg., 2019).

Saupe, Achim
Achim Saupe ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit" und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Veröffentlichungen u. a.: Weitergabe und Wiedergabe. Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe (Mithg. 2021), Gebaute Geschichte. Historische Authentizität im Stadtraum (Mithg., 2017); Der Historiker als Detektiv – der Detektiv als Historiker. Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman, Bielefeld 2009.

Farrenkopf, Michael
Michael Farrenkopf, Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.