Farocki / Harun Farocki Institut | Über Ici et ailleurs | Buch | 978-2-940524-81-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 18 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Farocki / Harun Farocki Institut

Über Ici et ailleurs

(HaFI 008)
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-2-940524-81-5
Verlag: Motto Books SA

(HaFI 008)

Buch, Englisch, Deutsch, 18 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-2-940524-81-5
Verlag: Motto Books SA


HaFI 008 macht einen unveröffentlichten Vortrag zugänglich, den Harun Farocki 1987 auf der Veranstaltung „Filme, die in Bildern denken“ an der Akademie der Künste, West-Berlin gehalten hat. Das Typoskript fand sich im Nachlass.

„1970 war der Krieg in Vietnam schon beinahe vergessen. Die Palästinenser, sie machten sich bekannt. […] Vielleicht wollte Godard mit seinem Film einen Stützpunkt legen, eine Zuflucht bieten, die Basis verlängern, als er 1970 einen Film anfing, der Bis zum Sieg heißen sollte. Das Filmmaterial blieb ein paar Jahre liegen.“

In überraschenden Assoziationen und nach einem formalen Muster, das an ein semantisches Dominospiel erinnert, spricht Farocki über Jean-Luc Godards und Anne-Marie Miévilles Ici et ailleurs (1974). Wie lässt sich politisches Handeln mit der Eigengesetzlichkeit der Bilder und Töne verbinden? Welche Rolle spielt die Technologie? „Godard will sehen lehren, in den Labors von Industrie und Militär lernen das gegenwärtig die Maschinen. Mustererkennung, eine Apparatur liest aus zigtausenden von Satellitenfotos von der Sowjetunion alle Muster heraus, die wie ein Rakentensilo aussehen und zeigt diese dem wachhabenden Personal an.“

Farockis Vortrag kann als Ergänzung zu seinem und Kaja Silvermans Buch Sprechen über Godard gelesen werden. Das Heft ist der Erinnerung an Elisabeth Büttnergewidmet, die früh zu Ici et ailleurs geforscht hat und sich Harun Farockis Arbeit verbunden fühlte.

Farocki / Harun Farocki Institut Über Ici et ailleurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.