Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 313 Seiten

Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-7783-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 313 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7783-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Prozesse wie Globalisierung, (Post-)Modernisierung, zunehmende Mobilität, Individualisierung und Migration wirken auf den Bereich des privaten Lebens und der Familie. Auch wenn Familie im Alltagsverständnis noch häufig als bürgerliche Normalfamilie aus „Vater, Mutter, Kind“ begriffen wird, haben die genannten Prozesse zu einer Veränderung des traditionellen Verständnisses der Familie, ihrer Werte und ihrer Aufgaben geführt. Angesichts des großen Anteils an jungen Migranten, haben insbesondere Migrationsfamilien durch abweichende Strukturen, Rollenverteilungen und Wertorientierungen zur Veränderung des Familienverständnisses beigetragen.
Das Ziel des Buches ist es, Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation vor dem Hintergrund der Ausdifferenzierung von Familien innerhalb der einheimisch deutschen Gruppe auch unter Berücksichtigung der weltweiten Migrationsbewegungen aus den verschiedensten Perspektiven zu betrachten. Dabei werden theoretische Zugangsweisen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und empirischen Studien verbunden.

Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;Familie und Familienentwicklung in Zahlen – ein Überblick über aktuelle Studien und Statistiken;18
4;Historische Entwicklung des Familienbegriffs und des Diskurses über Familie;60
5;Einstellung Heranwachsender zu Ehe und Familie;96
6;Familie, Rationalisierungsdynamik und Autonomisierung der Lebensführung;124
7;Diversity-Management als Strategie für Familien im Hochschulkontext;148
8;Familie als Ort der Werteentwicklung;176
9;Aufstieg durch Bildung? Bildungsansprüche und deren Realisierung;218
10;Bildungsverläufe von drei Generationen türkisch-muslimischer Frauen unter besonderer Berücksichtigung der intergenerationalen Transmissionsprozesse;248
11;Generationenbeziehungen und Generationenlernen;274
12;Grenzen empirischer Forschung im Familienbereich;308
13;Autorinnen und Autoren;312



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.