Falser | Deutsch-koloniale Baukulturen | Buch | 978-3-86328-193-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 71, 486 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1260 g

Reihe: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München

Falser

Deutsch-koloniale Baukulturen

Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-86328-193-9
Verlag: Klinger, Dietmar

Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen

Buch, Englisch, Deutsch, Band 71, 486 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1260 g

Reihe: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München

ISBN: 978-3-86328-193-9
Verlag: Klinger, Dietmar


Von ca. 1880 bis 1920 gehörte das damalige Deutsche Reich zu den Kolonialmächten Europas. Das Kolonialgebiet umfasste Territorien auf drei Kontinenten: in Afrika (Deutsch-Südwestafrika, Kamerun, Togo, Deutsch-Ostafrika), Ostasien/China (Kiautschou/Tsingtau) und Ozeanien (Deutsch- Neuguinea, Mikronesien bis Samoa). Mit großer Brutalität unterdrückten deutsche Kolonist*innen die Bewohner*innen der besetzten Länder und hinterließen bis heute sichtbare Spuren – auch in der Architektur.
Die vorliegende Publikation präsentiert erstmals eine globale Architekturgeschichte der deutschen Kolonialzeit. Mit 100 kritisch ausgeleuchteten Fallstudien stellen insgesamt 59 Autor*innen Printquellen zum erweiterten Themenkreis des deutsch-kolonialen Bauens vor und spannen so zum ersten Mal den Bogen von Windhoek und Daressalam bis Tsingtau und Samoa – und zurück ins Deutsche Reich.
Im Vordergrund des Katalogs stehen dabei visuelle Belegstücke mit explizitem Architekturbezug: Pläne, Zeichnungen, Karten, Detailskizzen, Fotografien, künstlerische Darstellungen und Beispiele von Werbegrafik, Postkarten, Panoramen, Licht- und Stereobildern und frühen Kolonialfilmen.

Falser Deutsch-koloniale Baukulturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.