E-Book, Deutsch, 843 Seiten
Reihe: Hans Fallada bei Null Papier
Fallada / Schulze Ein Mann will nach oben
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96281-328-4
Verlag: Null Papier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ungekürzte und kommentierte Ausgabe
E-Book, Deutsch, 843 Seiten
Reihe: Hans Fallada bei Null Papier
ISBN: 978-3-96281-328-4
Verlag: Null Papier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hans Fallada (21. Juli 1893-5. Februar 1947), eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, war ein deutscher Schriftsteller. Sein nüchterner, objektiver Stil, in dem er seine fiktionalen Berichte über meist scheiternde Gestalten verfasste, macht ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der 'Neuen Sachlichkeit'.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titel;2
2;Impressum;3
3;Inhaltsverzeichnis;4
4;Danke;6
5;Newsletter abonnieren;7
6;Vorwort des Verfassers;8
7;Erstes Buch – Der Jüngling;9
7.1;Vorspiel – Die kleine Stadt;10
7.1.1;1. Staub zu Staub;11
7.1.2;2. Die Zukunft in der Küche;16
7.1.3;3. Abschied von der Jugend;19
7.2;Erster Teil – Rieke Busch;25
7.2.1;4. Fahrt mit der Kleinbahn;26
7.2.2;5. Auf der Reise;39
7.2.3;6. Ankunft in der Wiesenstraße;47
7.2.4;7. Der alte Busch;58
7.2.5;8. Auf der Arbeitsuche;73
7.2.6;9. Rein in die Arbeit! Raus aus der Arbeit!;83
7.2.7;10. Reue;93
7.2.8;11. Herr von Senden, Schwager des Kalubrigkeit;101
7.2.9;12. Der eifersüchtige Bäcker;115
7.2.10;13. Suche nach Vater;123
7.2.11;14. Auf dem Zeichenbüro von Kalubrigkeit & Co.;136
7.2.12;15. Bruder und Schwester;151
7.2.13;16. Die Nähmaschine;161
7.2.14;17. Der Laufbursche;169
7.2.15;18. Ein Zwischenfall im Zeichenbüro;182
7.2.16;19. Kalli Flau tritt auf;196
7.2.17;20. Später Besuch und Streit;209
7.2.18;21. Schlag um Schlag;221
7.2.19;22. Es geht um Geld;233
7.2.20;23. Alles am Ende;242
7.3;Zweiter Teil – Kalli Flau;251
7.3.1;24. Ein harter Winter;252
7.3.2;25. Karl Siebrecht macht ein Angebot;266
7.3.3;26. Zusammenstöße;273
7.3.4;27. Streit mit Kalli Flau;283
7.3.5;28. Die rote Mütze;292
7.3.6;29. Ein Geldmann meldet sich;308
7.3.7;30. Franz Wagenseil tritt auf;316
7.3.8;31. Auszug von Rieke;336
7.3.9;32. Der erste Tag;350
7.3.10;33. Der zweite Tag – am Tage;364
7.3.11;34. Der zweite Tag – am Abend;384
7.3.12;35. Der dritte Tag;399
7.4;Dritter Teil – Franz Wagenseil;407
7.4.1;36. Vier Jahre später;408
7.4.2;37. Telefongespräch mit einem alten Bekannten;417
7.4.3;38. Kriegserklärung an Franz Wagenseil;423
7.4.4;39. Fräulein Bruder im Tiergarten;436
7.4.5;40. Ein Vertrag mit Herrn von Senden;442
7.4.6;41. Schlimme Nachrichten;448
7.4.7;42. Ein Hausfriedensbruch;458
7.4.8;43. Warten auf einen Zwischenfall;465
7.4.9;44. Der Zwischenfall;476
7.4.10;45. Die Niederlage;481
7.4.11;46. Rettung?;488
7.4.12;47. Herr Regierungsrat Kunze;495
7.4.13;48. Der Vater einer jungen Dame;503
7.4.14;49. Der frische Wind und die Kanalljenvögel;524
7.4.15;50. Nach dem Sieg;537
7.5;Zwischenspiel: In der fremden Heimat;547
7.5.1;51. Bowle und Bild;548
7.5.2;52. Auf Wiedersehen zu Weihnachten;550
7.5.3;53. Die Heimat aus der Ferne;552
7.5.4;54. Derselbe und verwandelt;555
7.5.5;55. Die alte Minna;558
7.5.6;56. Der Vormund;566
7.5.7;57. Erika;569
7.5.8;58. Das Silberherz;574
8;Zweites Buch – Der Mann;576
8.1;Vierter Teil – Friederike Siebrecht;577
8.1.1;59. Mahnung an ein Versprechen;578
8.1.2;60. Der Kriegsgefangene;585
8.1.3;61. Das rote Kleid wird genäht;591
8.1.4;62. Hochzeitsvorbereitungen;596
8.1.5;63. Suche nach dem Vergangenen;602
8.1.6;64. Dann sprechen wir uns wieder;611
8.1.7;65. Eine letzte Mahnung;615
8.1.8;66. Der Taxichauffeur;622
8.1.9;67. Eine neue Karte wird gespielt;627
8.1.10;68. Dumala tritt auf;635
8.1.11;69. Die erste verbotene Fahrt;640
8.1.12;70. Heimkehr von der Fahrt;652
8.1.13;71. Keine Ehe, keine Heimat;656
8.1.14;72. Zwei seltsame Fahrgäste;664
8.1.15;73. Herr von Senden bekommt und gibt Nachrichten;678
8.1.16;74. Kalli empört sich;687
8.1.17;75. Bruch mit Rieke;692
8.1.18;76. Hertha Eich heharrt;699
8.1.19;77. Karl Siebrecht wird Aufkäufer;703
8.1.20;78. Kalli Flau bittet und fordert;716
8.1.21;79. Kampf um Autos;722
8.1.22;80. Spiel um ein Lastauto;734
8.1.23;81. Vorbereitungen – für nichts;740
8.1.24;82. Der Mann mit dem Traum;748
8.1.25;83. Abschied von einem Arzt;754
8.1.26;84. Ein letzter Befehl von Dumala;759
8.1.27;85. Heb sie doch auf!;764
8.2;Fünfter Teil – Hertha Siebrecht;772
8.2.1;86. Neue kleine Anfänge;773
8.2.2;87. Abschied von Kalli Flau;778
8.2.3;88. Eine Heilspredigt des Herrn von Senden;784
8.2.4;89. Nächtliche Aussprache im Tiergarten;792
8.2.5;90. Hertha Eich ist recht überraschend;800
8.2.6;91. Erste Verhandlung mit Herrn Eich;807
8.2.7;92. Das Geld strömt herbei;813
8.2.8;93. Hertha Eich verreist;819
8.2.9;94. Die Firma kommt in Gang;826
8.2.10;95. Bist du es, Hertha?;834
8.2.11;96. Hertha Eich ergreift die Zügel;840
8.2.12;97. Sie leben sich ein;846
8.2.13;98. Souper mit Senden;857
8.2.14;99. Der Gute Ruf;863
8.2.15;100. Der dritte Punkt;883
8.2.16;101. Warten vor der Hochzeit;887
8.2.17;102. Ein letzter Versuch;894
8.2.18;103. Das lange Zwiegespräch;907
8.2.19;104. Die Hochzeit;915
8.2.20;105. Es ist soweit;924
8.3;Sechster Teil – Ilse Gollmer;936
8.3.1;106. Im Juni 1931;937
8.3.2;107. Herr von Senden braucht Geld;943
8.3.3;108. Bremer als Mahner;951
8.3.4;109. Beim Anwalt Lange;959
8.3.5;110. Hertha Siebrecht contra Karl Siebrecht;962
8.3.6;111. In der Weißen Maus;969
8.3.7;112. Maria Molina;980
8.3.8;113. Zu zweien;987
8.3.9;114. Streit;993
8.3.10;115. Trunkenheit;1005
8.3.11;116. Suche nach Geld;1012
8.3.12;117. Bremer geht in Urlaub;1017
8.3.13;118. Ungewissheit;1023
8.3.14;119. Du sollst frei sein!;1028
8.3.15;120. Man kehrt heim;1033
8.4;Nachspiel – Der Sohn;1038
8.4.1;121. Zwei Landleute auf dem Stettiner;1039
8.4.2;122. Der Sohn Karl Flau;1042
8.4.3;123. Berlin erobert uns;1050
8.4.4;124. Was blieb vom Traum?;1054
9;Das weitere Verlagsprogramm;1057