Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Hans Fallada bei Null Papier
Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Hans Fallada bei Null Papier
ISBN: 978-3-96281-518-9
Verlag: Null Papier Verlag
Falladas Frühwerk – »Menschen? Hungrige Hirne, mit Schleckerei gefüttert, schlaff gemacht.«
Der mittellose Dichter Anton Färber ist bei Freunden auf dem Land untergekommen. Aus einer plötzlichen Laune heraus, begibt es er sich auf eine Wanderung ans Meer. Und er (oder der Autor?) erinnert sich zurück an sein Elternhaus.
Das experimentelle Frühwerk Falladas, das zwischen langen Monologen, knappen Dialogen und rätselhaften Geschehnissen changiert und schwer zu erarbeiten ist.
Man weiß nie genau, ob das, was passiert, real ist, ob es vielleicht mal passiert ist oder ob es nur den Wünschen Färbers (Falladas?) entspringt.
ISBN 978-3-96281-351-2 (Mobi)
ISBN 978-3-96281-350-5 (Epub)
ISBN 978-3-96281-352-9 (PDF)
ISBN 978-3-96281-518-9 (Print)
Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erstes Buch
Spazierwandeln. Anfang
3 – Spazierwandeln. (Fortgesetzt)
Schwer. Schwer
Fortsetzung
Mulus in jedem Belang
Trautes Heim – Glück alleim
Vollkommen unverständlich
Der zu Schleifende
Kotzen
Trara! Trara!
Seltsam unverständliches Gespräch
Denkens Beginn
Heimgang in der Frühe
Horche auf, Kleiner …
Der Träumer legt sich von der Herzseite auf die rechte
Abgetan im Unratwinkel
Fiebertag
Abfuhr
Kleines Gewitter
Mutter und Sohn
Onkel Otto
Der Traum
Angst
Im Garten
Schaukel und Kokotte
Der Gummi
Garten im Mondschein
Eine Wolkenwand vorm Monde
Zweites Buch – Auftakt
Heimkunft
Wiedersehen
Letzter Rundgang
Kleinmädchengeschichte
Die Zeitung
Hotelhalle
Wirbel
Abend
Diskorde
Nacht
Refrain
Noch Nacht, bald Dämmern
Morgen
Mittag … doch bald Dämmerung
Drittes Buch – Im Wartesaal
Erinnerung
Wind, Wellen, Nacht erzählt
Fremde Stadt
Lokal
Begegnungen
Irre … wo Ziel?
Angst
Gesang von Wind und Wellen, Gesang der Nacht
Erwachen
Wie werde?
Nachtwanderung
Nachtvergnügung
Schlafsaal
Halbe Heimat
Fort, nur zu ihr …
Marsch
Das Sandfarbene
Wartesaal
Viertes Buch – Motiv
Hierhin – dorthin
Dampfer Möwe
Dämmerungswege …
Halbwach
Das andere Gesicht
Die Glücks- und Unglückstage
Morgen am Meer
Strand, Sand, Sonne
Verhalten
Tage … Nächte …
Variationen über ein Thema
Zwei Briefe
Zwei Gegner
Entspannung
Mahnung …
Freundin?
Feindin …?
Vor dem Brief
Brief – Katze – Brief
Intermezzo …
Noch einmal der Strand …
Und das Meer …
Törichtes Geschwätz, aufgeplustertes Zeug. Ein reines Garnichts! Standpunkte von Achtzehnjährigen? Sie können nicht Weizen und Hafer unterscheiden, wissen kaum, was ein Wallach ist, aber sie reden in ihrer Schülersprache herrlich über die Außenseite der Lehrer und dünken sich welterfahren, weil sie die Versmaße Horazischer Oden auswendig lernten. Menschen? Hungrige Hirne, mit Schleckerei gefüttert, schlaff gemacht.