Buch, Deutsch, Band 146, 313 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 456 g
Überlegungen zur Abschaffungsreife der §§ 113-114 StGB
Buch, Deutsch, Band 146, 313 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-8487-3586-0
Verlag: Nomos
Das Werk stellt fest, dass die P?nalisierung des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und ihnen gleichgestellte Personen gem?? den ?? 113-114 StGB einer ?berpr?fung nach Ma?gabe der Mindestanforderung des materiellen Verbrechensbegriffs nicht standh?lt und daher abgeschafft werden sollte. Dabei geht der Autor von der belegten Pr?misse aus, dass die Normen sowohl dem Allgemein- als auch dem Individualschutz dienen. Der Text vollzieht daher eine Verh?ltnism??igkeitsuntersuchung dergestalt, dass die geltende mit der hypothetisch ohne die ?? 113-114 StGB bestehenden Rechtslage verglichen wird. Im Ergebnis erweisen sich jene nur an wenigen Stellen als zur Gew?hrleistung eines divergierenden Individualschutzniveaus erforderlich. Soweit Abweichungen existieren, weist der Text, unter Befassung mit einigen der umstrittensten Fragen der allgemeinen Lehre von der Straftat, nach, dass sie kein angemessenes Mittel zur Gew?hrleistung des erstrebten Allgemeinschutzes darstellen.