Buch, Deutsch, 595 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1004 g
"Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude..."
Buch, Deutsch, 595 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1004 g
Reihe: Mainzer Hymnologische Studien
ISBN: 978-3-7720-8614-4
Verlag: Francke
Welcher Trost liegt in der Passion Jesu? Inwiefern hilft das Leiden und Sterben Christi am Kreuz dem, der es meditiert, zum Leben?
Der gewaltsame Tod Jesu am Kreuz lässt zuweilen in der Gegenwart Menschen kein unbefangenes Verhältnis zur Passion finden, die doch als Grundereignis für den christlichen Glauben gilt.
Einen besonderen Zugang zum Glauben bieten Kirchenlieder: Sie haben die Frömmigkeit vieler Generationen von Christen geprägt, sie machen in ihrer konzentrierten Sprache den Glauben erfassbar und eröffnen über den Verstand hinaus einen affektiven Zugang zu seinen Inhalten.
Die Autorin legt ihren Untersuchungen Passionslieder des 16. und 17. Jahrhunderts zugrunde, die durch das Evangelische Gesangbuch zum lebendigen Bestand kirchlichen Singens gehören. Sie stellt sie in ihren theologischen Zusammenhängen und ihrem musikalischen Aussagegehalt dar und umreißt bezugnehmend auf die in ihnen aufscheinenden Motive eine Theologie der Passion. Die Passion wird als Ereignis sichtbar, das dem zum Heil dient, der sie im Glauben ergreift.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christlicher Gesang, Kirchenmusik, Gebetsbücher
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
Weitere Infos & Material
Dr. Christina Falkenroth arbeitet als Pastorin in der Evangelischen Kirche im Rheinland.