Falkenberg / McGhee / Wild | Humorfähigkeiten trainieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

Falkenberg / McGhee / Wild Humorfähigkeiten trainieren

Manual für die psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

ISBN: 978-3-608-20507-7
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Humor in der Therapie wirksam einsetzen

- Universell: Humor als Zugang zu verschiedensten zwischenmenschlichen Interaktionen
- Ganz einfach: Alle können Humor erlernen und anwenden
- Neu: Schizophrenie, Neurobiologie und konkrete Humortrainings

Humor spielt in nahezu jeder Form von zwischenmenschlicher Interaktion eine Rolle. Er hilft, den Umgang mit schwierigen Situationen zu erleichtern, negative Emotionen zu regulieren und neue Wege für bislang ungelöste Probleme zu finden. TherapeutInnen und PatientInnen nutzen Humor oftmals intuitiv. Umso naheliegender ist es, die positiven Effekte von Humor in die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung zu integrieren. Das auf fundierten psychologischen wie neurobiologischen Erkenntnissen basierende Manual verdeutlicht TherapeutInnen, dass Humor nicht nur erlernbar ist, sondern zeigt auch auf, wie es gelingen kann, Humor in seinen unterschiedlichen Facetten in das eigene Repertoire von Bewältigungsstrategien zu integrieren. LeserInnen können die vorgestellten Techniken rasch, unkompliziert und mit Vergnügen anwenden. Die 2. Neuauflage wurde komplett überarbeitet und durch Aspekte zu Schizophrenie und Neurobiologie sowie durch Kapitel zu Humortraining im stationären Bereich mit fortlaufenden Gruppen und Humortraining für TherapeutInnen ergänzt.

Dieses Buch richtet sich an:
PsychotherapeutInnen aller Schulen; PsychologInnen; PsychiaterInnen; weitere medizinische Fachberufe
Falkenberg / McGhee / Wild Humorfähigkeiten trainieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater, Psychologen, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Neurobiologen, Angehörige therapeutischer Berufe (Kunsttherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Coaches), Humortrainer

Weitere Infos & Material


Falkenberg, Irina
Irina Falkenberg, Privatdozentin Dr. med., Oberärztin der Klinik für Psychiatrie der Philipps-Universität Marburg.

Wild, Barbara
Prof. Dr. med. Barbara Wild ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2020 ist sie Professorin für Psychotherapeutische und Psychologische Grundlagen der künstlerischen Therapien an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Zudem hat sie eine Privatpraxis für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, Supervision und Coaching in Herrenberg.

McGhee, Paul
Paul McGhee, PhD, Psychologe, Präsident von 'The Laughter-Remedy', Wilmington (USA), zahlreiche Workshops und Veröffentlichungen zum Thema Humor.

Irina Falkenberg, Privatdozentin Dr. med., Oberärztin der Klinik für Psychiatrie der Philipps-Universität Marburg.

Paul McGhee, PhD, Psychologe, Präsident von 'The Laughter-Remedy', Wilmington (USA), zahlreiche Workshops und Veröffentlichungen zum Thema Humor.

Prof. Dr. med. Barbara Wild ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2020 ist sie Professorin für Psychotherapeutische und Psychologische Grundlagen der künstlerischen Therapien an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Zudem hat sie eine Privatpraxis für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, Supervision und Coaching in Herrenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.