Ergebnis- und Marktsegmentrechnung - mit Testbeispiel und Customizing - für Studenten und Praktiker
Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 925 g
ISBN: 978-3-528-05830-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Buch ergänzt das Buch "Kostenstellenrechnung mit SAP R/3", das die Autoren bereits in 3. Auflage zum Nutzen zahlreicher zufriedener Leser im Verlag Vieweg herausgebracht haben.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
0. Einordnung.- 0.1 Profil dieser Arbeitsunterlage.- 0.2 Gang der Untersuchung.- 0.3 Nutzen dieser Arbeitsunterlage.- 1. Betriebswirtschaftliche Grundlagen.- 1.1 Kostenträgerrechnung innerhalb der Kostenrechnung.- 1.2 Grundschema der Kostenträgerrechnung.- 1.3 Kalkulationszeilen.- 1.4 Kostenträger (=Abrechnungsobjekte).- 1.5 Abgrenzung.- 1.6 Mehrdimensionaler Würfel.- 1.7 Varianten der Kostenträgerrechnung.- 1.8 Ablauf der exakten Kostenträgerrechnung.- 1.9 Näherungslösung für die Kostenträgerrechnung im Ist.- 2. Kostenträgerrechnung im Testbeispiel: Betriebswirtschaftliches Konzept.- 2.1 Testbeispiel.- 2.2 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung innerhalb des SAP® R/3®-Systems.- 2.3 Vorbereitung des Systems.- 2.4 Alternativen der Bearbeitung des Testbeispiels.- 2.5 Organisation des Seminars.- 2.6 Musterzeitplan.- 2.7 Wie weiter?.- 3. Kostenträgerrechnung im Testbeispiel: Implementierung mit der SAP® R/3®-Software (Customizing und Anwendung im Wechsel).- Das soll herauskommen: Ergebnisbericht (interaktive Recherche).- 3.0 Überblick und Arbeiten mit dem R/3-System.- Tastenteil.- 3.1 Customizing und Stammdaten in FI (Finanzwesen), CO (Controlling Allgemein), LO (Logistik Allgemein), CO-PC (Produktkosten-Controlling) und SD (Vertrieb).- 3.2 Ergebnis und Marktsegmentrechnung (CO-PA).- 3.3 Datenspeicherung: Ergebnisbereich als Vorstufe zum Data Warehouse.- Ceterum Censeo.- Cartoons.- 4. Anhänge.- 4.1 Anhang: Hinweise für den Systemadministrator.- 4.2 Anhang: Eingabetabellen.- 4.3 Anhang: Hinweise zu den Download-Seiten.- 4.4 Anhang: Aufgaben zur Bewertung — Lösungen.- 4.5 Anhang: Glossar von SAP-Begriffen, soweit für das Testbeispiel erforderlich.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.