Fakitsa / Marciniak | Nirwanakind | Buch | 978-3-948999-06-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Band ... der Lyrik-Edition NEUN

Fakitsa / Marciniak

Nirwanakind

Gedichte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-948999-06-3
Verlag: Verlag der 9 Reiche

Gedichte

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Band ... der Lyrik-Edition NEUN

ISBN: 978-3-948999-06-3
Verlag: Verlag der 9 Reiche


In den Erzählgedichten von Mary Jo Fakitsa kämpfen nicht ihre beiden Geschlechter miteinander. Der Konflikt verläuft zwischen der Akzeptanz des Kindbleibenwollens und der Androgynität einerseits und dem Zwang zum Erwachsenwerden und erwarteter Normalität andererseits. Die Abwehr gegen die Erwachsenenwelt vertieft sich im Unverständnis gegen diejenigen, die, selbst noch Kind, schon Qual und Pein den anderen bereiten. In berührenden Kindheitsfluchten findet man Leid auch im Glück, in jeder Zeile aus Erinnerungen und Gefühlen. Man spürt die Sehnsucht nach Rettung ins ewige Nirwana als ungepeinigtes Nirwanakind.

Fakitsa / Marciniak Nirwanakind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fakitsa, Mary Jo
Mary Jo Fakitsa (d.i. Maria Ioanna Fakitsa), geb. als Ioannis Fakitsas in Athen, Griechenland. Kindheit und Jugend in Athen, später einige Jahre in der Region Apokoronas, Kreta, lebt als Maria Ioanna Fakitsa seit 2016 in Berlin. Als Namen für beide Geschlechter wählte sie einen Vornamen, in denen beide Geschlechter vorkommen: Mary Jo Fakitsa.
Als Kind eines bekannten Opernsängers prägende Begegnungen mit der Schauspielerin Melina Mercouri und dem Schriftsteller Jannis Ritsos. Mitglied im Chor der Athener Oper, auch Einzelauftritte in Musicals. Später beruflich tätig u.a. als Fremdsprachenlehrer für Englisch, beherrscht Deutsch und weitere Sprachen. Erste Veröffentlichung war ein Essay: "Apokoronas – Ippokoronion‹ in der Anthologie "Über das Kretische Meer", hg. v. Radio Kreta und Edit Engelmann, 2017, anlässlich des 3. Griechisch-Deutschen Lesefestivals in Kreta, 2016, an dem sie unter dem Namen Joey Fakitsas teilnahm. Die zweite Veröffenlichung "Antinous am Nil" erschien in der Anthologie "Entführung in die Antike", hg. von Steffen Marciniak, Verlag PalmArtPress, Berlin 2019 als Maria Ioanna Fakitsa.

Büchner, Steffen
Steffen Büchner, geb. 1963 in Dessau, lebt in Dresden. Mitglied im Neuen Sächsischen Kunstverein e.V., der Pirckheimer-Gesellschaft und der Künstlergruppe „Les Montmartrois de Leipzig-Prague-Dresden“. Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. ? Seit 2019 Grafik-Veröffentlichungen in Künstlerbüchern der Corvinus Presse zu Gedichtbänden von Gesa Elsner und Iunona Guruli sowie in mehreren Ausgaben der Body&Soul. Seit 2021 Grafiken für die Lyrik-Edition NEUN des Verlags der 9 Reiche, Berlin. Außerdem in el mail Tao ? International Journal on Mail-Art-History today Nr. 77/2019.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.