Faix / Hofmann / Künkler | Warum wir mündig glauben dürfen | Buch | 978-3-417-26664-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 485 g

Faix / Hofmann / Künkler

Warum wir mündig glauben dürfen

Wege zu einem widerstandsfähigen Glaubensleben
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-417-26664-1
Verlag: SCM Brockhaus, R.

Wege zu einem widerstandsfähigen Glaubensleben

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 485 g

ISBN: 978-3-417-26664-1
Verlag: SCM Brockhaus, R.


Das Vorgängerbuch "Warum ich nicht mehr glaube" hat zahlreiche Menschen ins Nachdenken und ins Gespräch miteinander gebracht. Viele Christen haben sich erstmals intensiv damit beschäftigt, warum junge Erwachsene den Glauben verlieren. Fast immer kam dabei die Frage auf: "Wie kann man das verhindern?" Das nun vorliegende Buch vertieft und erweitert die gewonnenen Erkenntnisse. Expertinnen und Experten wie Christina Brudereck, Alexander Garth oder Andreas Malessa denken in kurzen Beiträgen über die vier Themenbereiche "Zweifel & Identität", "Offenheit & Vielfalt", "Macht & Missbrauch" sowie "Mündigen Glauben stärken und fördern" nach und damit auch darüber, wie man zu einer Kultur des verantwortlichen Glaubens findet.

Faix / Hofmann / Künkler Warum wir mündig glauben dürfen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Faix, Tobias
Dr. Tobias Faix (Jg. 1969) lebt mit seiner Frau in Marburg. Er ist Rektor der CVJM-Hochschule und Professor für Praktische Theologie und leitet gemeinsam mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion. Gemeinsam mit Thorsten Dietz gestaltet er den Ethik-Podcast "Karte & Gebiet". Er engagiert sich als Landessynodaler und Mitglied der Steuergruppe in der EKKW, dem Steuerboard des EKD Kammernetzwerkes und lokal im kirchlichen Startup UND Marburg.

Künkler, Tobias
Dr. Tobias Künkler (Jg. 1979) lebt mit seiner Frau und Tochter in Kassel. An der dort ansässigen CVJM-Hochschule ist er Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit' und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit'. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion. Wenn er nicht forscht oder lehrt, entdeckt er gerne mit seiner Tochter die Welt (neu), kocht leckere Gemüsegerichte oder wandert mit Freunden.

Dr. Tobias Faix (Jg. 1969) lebt mit seiner Frau in Marburg. Er ist Rektor der CVJM-Hochschule und Professor für Praktische Theologie und leitet gemeinsam mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion. Gemeinsam mit Thorsten Dietz gestaltet er den Ethik-Podcast "Karte & Gebiet". Er engagiert sich als Landessynodaler und Mitglied der Steuergruppe in der EKKW, dem Steuerboard des EKD Kammernetzwerkes und lokal im kirchlichen Startup UND Marburg.

Dr. Tobias Künkler (Jg. 1979) lebt mit seiner Frau und Tochter in Kassel. An der dort ansässigen CVJM-Hochschule ist er Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit' und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit'. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion. Wenn er nicht forscht oder lehrt, entdeckt er gerne mit seiner Tochter die Welt (neu), kocht leckere Gemüsegerichte oder wandert mit Freunden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.