The Power of Line
Buch, Englisch, 260 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7774-2498-9
Verlag: Hirmer
In vielen Kulturen sind Linien die großen Akteure in Kunst und Wissenschaft, sei es in der Schrift, sei es im Zeichnen oder Bauen. Aus dem Blickwinkel verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wie der Kunstgeschichte, der Philosophie oder der Wissenschaftsgeschichte spürt der Band der Faszination und Kraft des Phänomens 'Linie' nach.Die Natur kennt keine Linie; Linien sind stets Ausdruck menschlichen Handelns, Wahrnehmens und Gestaltens. Linien trennen oder verbinden, sie sind mal statisch, mal gestisch und voller Bewegung, sie repräsentieren und erschaffen Formen in Raum und Zeit. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die semantische und konzeptuelle Dichte der Linie in europäischen, asiatischen und islamischen Kulturen und zeigen über die Jahrhunderte hinweg Kontinuität und Wandel der Linie als konstituierendes Element von Architektur, bildender Kunst und Schrift, aber auch als Ausdrucksmittel in der Choreografie oder in wissenschaftlich-technologischen
Feldern.
Faietti / Wolf
The Power of Line jetzt bestellen!
Feldern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Literatur & Kunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
Weitere Infos & Material
Bitte ändern Sie das Passwort