Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Organisationskommunikation
Strategische Kommunikation in der Auswärtigen Wissenschaftspolitik
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Organisationskommunikation
ISBN: 978-3-658-02904-3
Verlag: Springer
Wissenschaft und Forschung kommt in der staatlichen Außenrepräsentation seit jeher eine bedeutende Rolle zu. Im Kontext aktueller Entwicklungen – Schlagworte sind hier die Globalisierung zentraler gesellschaftlicher Bereiche, aufkommende Probleme wie Terrorismus und Klimawandel sowie schließlich die Entwicklung der sogenannten Wissensgesellschaft – erhalten Wissenschaft und Forschung zunehmend politisches Gewicht. Science Diplomacy wird als wichtiges Instrument im Rahmen internationaler politischer und ökonomischer Zielstellungen gesehen. Birte Fähnrich präsentiert eine grundlegende Bestandsaufnahme des bisher weitgehend unerforschten Phänomens Science Diplomacy mit besonderem Fokus auf Elemente strategischer Kommunikation in der Auswärtigen Wissenschaftspolitik. Als Fallstudie dient die Initiative „Werbung für den Forschungsstandort Deutschland“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsförderung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
Weitere Infos & Material
Das Verhältnis von Staat und Wissenschaft im Kontext der Globalisierung.- Strategische Kommunikation in der auswärtigen Politik und Science Diplomacy.