Fähnrich / Schäfer / Metag | Forschungsfeld Hochschulkommunikation | Buch | 978-3-658-22408-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Fähnrich / Schäfer / Metag

Forschungsfeld Hochschulkommunikation

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

ISBN: 978-3-658-22408-0
Verlag: Springer


Hochschulen müssen sich verstärkt gegenüber Politik und Öffentlichkeit legitimieren. Dabei stehen sie sowohl im Wettbewerb miteinander als auch mit außeruniversitären Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Entsprechend hat sich ihre Kommunikation nach innen und außen in den vergangenen Jahrzehnten erweitert und professionalisiert. Hochschulen sind wichtige Akteure und zugleich Gegenstand in öffentlichen wissenschafts- und bildungsbezogenen Diskursen – in etablierten Medien ebenso wie online und in Social Media. In diesem Band tragen führende WissenschaftlerInnen den kommunikationswissenschaftlichen Forschungsstand zu diesen Entwicklungen erstmals für den deutschsprachigen Raum zusammen und identifizieren Perspektiven für künftige Forschung.
Fähnrich / Schäfer / Metag Forschungsfeld Hochschulkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Historische und theoretische Grundlagen der Hochschulkommunikation.- Strukturen und Funktionen von Hochschulkommunikation.- Akteure und Themen von Hochschulkommunikation.- Hochschulen in Medien und Öffentlichkeit.- Praxisperspektiven 



Dr. Birte Fähnrich ist Kommunikationswissenschaftlerin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Sprecherin der Fachgruppe Wissenschaftskommunikation der DGPuK. Prof. Dr. Julia Metag ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Fribourg. Dr. Senja Post ist ab Oktober 2018 Professorin für Wissenschaftskommunikation in den Lebenswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Prof. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) und Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (CHESS) der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.