Fähnders | Projekt Avantgarde | Buch | 978-3-8498-1310-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 220 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Moderne-Studien

Fähnders

Projekt Avantgarde

Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit

Buch, Deutsch, Band 23, 220 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Moderne-Studien

ISBN: 978-3-8498-1310-9
Verlag: Aisthesis


Projekt Avantgarde: Es geht in diesem Buch darum, wie die ästhetische Avantgarde ihren Anspruch einer gänzlich neuen, das Leben verändernden Kunst formuliert und wie sie ihr Projekt umzusetzen versucht hat. So werden Selbstverständnis und avantgardistische Theorie, die seit dem europaweiten Aufbruch der Avantgardebewegungen im frühen 20. Jahrhundert entworfen wurden, vorgestellt. Zentral dafür sind die Neubestimmung des avantgardistischen Künstlers (und seines Publikums) sowie seine Anverwandlung des Manifestes, das zur Topgattung der Avantgarde und der einzelnen Ismen wurde. Die Frage nach der avantgardistischen Auffassung von Arbeit und Arbeitsverweigerung gestattet Einblicke in ein bislang kaum erforschtes Aktionsfeld der Avantgarde – allesamt Bereiche, die zeigen können, wie das Projekt Avantgarde funktioniert hat.
Fähnders Projekt Avantgarde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Zu diesem Buch.

I. Avantgardebegriff und Avantgardetheorie.
1. Phantombegriff Avantgarde.
2. Militär-, Politik-, Kunstmetapher.
3. 'Wir stehen auf dem äußersten Vorgebirge der Jahrhunderte!'
4. Der 'heilige ›Ismus‹'.
5. ›Avantgarde‹ oder ›modernism‹?.
6. Essentials.
7. Projekt Avantgarde.
7.1 Projekt.
7.2 Raum.
7.3 Zeit.

II. Der avantgardistische Ku¨nstler.
1. 'Das Ich ist unrettbar'.
2. 'Ein jeder Ku¨nstler hat Heilandsarbeit zu verrichten'.
3. 'Es lebe der Fu¨hrer! Es lebe der Literat!'.
4. 'Propheten einer neuen Zeit'.
5. 'Die direkte Aktion der Kunst'.
5.1 Futuristen im Teatro Lirico in Mailand.
5.2 Kurt Schwitters’ Dada-Feldzug in Holland.
6. 'Der Traum des Ku¨nstlers geht dann in Erfu¨llung' oder:

Heinrich Vogelers 'sozialistischer Expressionismus.
7. 'Ja! Die Ku¨nstler an die Macht!'.
7.1 Ku¨nstler und Politik.
7.2 Italien.
7.3 Ungarn.
7.4 Russland.
8. 'Jeder kann Ku¨nstler sein'.

III. Manifest und Manifestantismus.
1. Zur Gattungsgeschichte.
2. Das Gru¨ndungsmanifest des italienischen Futurismus.
2.1 Der Probelauf.
2.2 Karriere eines Manifestes.
3. 'Die Kunst, Manifeste zu machen'.
4. Siegeszug einer Gattung.
5. Avantgardistische Manifestkritik.
6. Typologie.

IV. Avantgarde und Arbeit.
1. Boheme und Expressionismus.
2. Arbeit und Dada, Indifferenz und Klassenkampf.
3. Futuristische Arbeit.
4. 'Arbeit ist Glu¨ck' oder: Franz Jung,
die ku¨nstlerische und die politische Avantgarde.
5. Der surrealistische 'Krieg gegen die Arbeit'.
6. Arbeit, Kunst und Konstruktivismus.
7. Produktion und Arbeitsethos.
7.1 Kunst als Produktion.
7.2 Kasimir Malewitsch und die
'Faulheit als eigentliche Wahrheit der Menschheit'.
8. Arbeit und Avantgarde.
9. 'Der Dichter arbeitet'.

V. Ausblicke.

Literaturverzeichnis.

Personenregister.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.