Fähnders | Expressionistische Prosa | Buch | 978-3-89528-283-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Aisthesis Studienbücher

Fähnders

Expressionistische Prosa

AISTHESIS Studienbuch 1
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89528-283-6
Verlag: Aisthesis Verlag, Bielefeld

AISTHESIS Studienbuch 1

Buch, Deutsch, Band 1, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 362 g

Reihe: Aisthesis Studienbücher

ISBN: 978-3-89528-283-6
Verlag: Aisthesis Verlag, Bielefeld


Expressionistische Prosa ist nach wie vor ein Stiefkind der Forschung - offenbar wirkt weiterhin das alte Diktum von Albert Soergel (aus seiner Gesamtdarstellung des Expressionismus) von 1926 nach: "Expressionismus ist lyrischer Zwang, dramatischer Drang, nicht epischer Gang." Nun sind die erzählerischen Leistungen der expressionistischen Bewegung längst anerkannt. Und auch wenn die relativ disparaten Schreibweisen in der expressionistischen Prosa weiterhin Zuordnungsprobleme aufwerfen, so sind es doch gerade diese Erzählexperimente, die den Reiz dieser Prosa ausmachen und ihr Innovationspotential markieren. Das Studienbuch (das die neue Reihe der Aisthesis Studienbücher eröffnet) vereinigt zehn Analysen zu einzelnen exponierten und kanonisierten Erzähltexten, zu wichtigen Prosaisten und systematischen Aspekten - auch Dada wird berücksichtigt.

Inhalt:
- Walter Fähnders: Expressionistische Prosa. Einleitung
- Sabina Becker: Zwischen Frühexpressionismus, Berliner Futurismus, "Döblinismus" und "neuem Naturalismus": Alfred Döblin und die expressionistische Bewegung
- Jörg Drews: Trostlosigkeit, durch Kalauer unerträglich gemacht. Albert Ehrensteins Tubutsch
- Moritz Baßler: Absolute Prosa
- Sabine Kyora: Carl Einsteins Bebuquin
- Martin Preiß: Gottfried Benns Rönne-Novellen
- Christine Kanz: Geschlecht und Psyche in der Zeit des Expressionismus
- Hermann Schlösser: "Eine unfaßbare Sehnsucht nach Glühendem". Über Kasimir Edschmid und seine expressionistische Novellistik
- Helga Karrenbrock: Sprung aus der Welt. Zu Franz Jungs expressionistischer Prosa
- Walter Fähnders: Der Mensch ist gut. Leonhard Franks Anti-Kriegs-Erzählungen
- Hubert van den Berg: Fiktional-narrative Prosa im dadaistischen Projekt
- Kommentierte Auswahlbibliographie

Fähnders Expressionistische Prosa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walter Fähnders: Expressionistische Prosa. Einleitung
Sabina Becker: Zwischen Frühexpressionismus, Berliner Futurismus, "Döblinismus" und "neuem Naturalismus": Alfred Döblin und die expressionistische Bewegung
Jörg Drews: Trostlosigkeit, durch Kalauer unerträglich gemacht. Albert Ehrensteins Tubutsch
Moritz Baßler: Absolute Prosa
Sabine Kyora: Carl Einsteins Bebuquin
Martin Preiß: Gottfried Benns Rönne-Novellen
Christine Kanz: Geschlecht und Psyche in der Zeit des Expressionismus
Hermann Schlösser: "Eine unfaßbare Sehnsucht nach Glühendem". Über Kasimir Edschmid und seine expressionistische Novellistik
Helga Karrenbrock: Sprung aus der Welt. Zu Franz Jungs expressionistischer Prosa
Walter Fähnders: Der Mensch ist gut. Leonhard Franks Anti-Kriegs-Erzählungen
Hubert van den Berg: Fiktional-narrative Prosa im dadaistischen Projekt
Kommentierte Auswahlbibliographie


Walter Fähnders, geb. 1944, ist apl. Professor für Neuere Germanistik an der Universität Osnabrück, wo er sich mit der Studie "Anarchismus und Literatur" (1987) habilitiert hat. Er ist u.a. Mitherausgeber der Anthologie "Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde" (1995) und Autor des Lehrbuchs "Avantgarde und Moderne 1890-1933" (1998).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.