Buch, Deutsch, 213 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 281 g
Wie der Protestantismus unsere Welt verändert hat
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 281 g
ISBN: 978-3-406-70078-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Reformation hat unsere moderne Kultur – Recht, Wirtschaftsethik, Literatur, Musik – tief geprägt, und sie hat damit weltweit gewirkt. Das Buch beschreibt anschaulich diese Verwandlung des Weltlichen und der Welt durch die Reformation.
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg bekannt gemacht hat. Aus diesem Anlass erinnert der Wissenschaftliche Beirat "Reformationsjubiläum 2017" daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. Denn die Impulse, die von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausgingen, veränderten Deutschland, Europa und die Welt nachhaltig. Die Autoren, alle Mitglieder des Beirats, zeigen in ihren Beiträgen, wie der Protestantismus Recht, Verfassung und andere weltliche Institutionen der Moderne geprägt hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichte: Sachbuch
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
Weitere Infos & Material
Einleitung -
Die Reformation – ein historischer Überblick -
Ohne Wittenberg keine Reformation! -
Leuchtfeuer der Reformation – Luthers Bibelübersetzung -
Protestantismus und Moderne -
Die weltweite Verbreitung des Protestantismus -
Die Dialektik der Neuzeit im Geist der Reformation -
Reformation und Recht -
Reformation als Konfliktgeschichte. Beobachtungen zum Reformationsgedenken 2017 -
Herausgeber und Autoren
Bildnachweis
Personenregister