Fabian | Zufallsschwingungen und ihre Behandlung | E-Book | sack.de
E-Book

Fabian Zufallsschwingungen und ihre Behandlung


1973
ISBN: 978-3-642-51643-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

Reihe: Ingenieurwissenschaftliche Bibliothek Engineering Science Library

ISBN: 978-3-642-51643-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fabian Zufallsschwingungen und ihre Behandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Zufallsgrößen.- 1.1 Zufällige Ereignisse und Wahrscheinlichkeit.- 1.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungs-Funktionen.- 1.3 Wahrscheinlichkeitsverteilungsdichte-Funktionen.- 1.4 Mittelwerte, Momente und charakteristische Funktionen.- 1.5 Ein- und mehrdimensionale Normalverteilung.- 1.6 Genäherte analytische Darstellung von Verteilungsdichte-Funktionen.- 1.7 Verteilungsdichte der Funktionen von Zufallsgrößen.- 2. Zufallsfunktionen.- 2.1 Definition von Zufallsfunktionen.- 2.2 Stationäre Zufallsfunktion.- 2.3 Korrelationsfunktion.- 2.4 Differentiation von Zufallsfunktionen.- 2.5 Spektraldichtefunktionen.- 2.6 Spektraldichten von Ableitungen und Linearkombinationen stationärer Zufallsfunktionen.- 2.7 Auswertung eines Typs komplexer Integrale.- 2.8 Häufigkeit und Dauer der Niveauüberschreitungen.- 3. Zufallsschwingungen linearer Schwingungssysteme.- 3.1 Operatordarstellung linearer zeitinvarianter Schwingungssysteme.- 3.2 Korrelationsfunktionen und Spektraldichten der Ausgangsgröße bei stationärer Erregung.- 3.3 Schwingungssystem mit einem Freiheitsgrad und stationärer Breitbanderregung.- 3.4 Schwingungssysteme mit zwei oder mehr Freiheitsgraden.- 3.5 Zufallserregtes lineares Schwingungssystem mit veränderlichen Parametern oder nichtstationärer Erregung.- 3.6 Verfahren zur Berechnung der Ausgangsverteilungsdichte eines Schwingungssystems bei zufälliger Erregung.- 4. Zufalls Schwingungen in nichtlinearen Systemen.- 4.1 Einige Eigenschaften nichtlinearer Schwingungssysteme.- 4.2 Statistische Linearisierung von Nichtlinearitäten mit statischer Kennlinie.- 4.3 Korrelationsfunktion und Spektraldichte am Ausgang nichtlinearer Schwingungssysteme.- 4.4 Numerische Behandlung nichtlinearer Schwingungssysteme bei nicht Gaußscher Zufallserregung.- 5. Auswertunggemessener Zufallsschwingungen.- 5.1 Bestimmung von Mittelwert, Streuung und Verteilungsdichtefunktion.- 5.2 Berechnung der Korrelationsfunktion aus Meßergebnissen.- 5.3 Methoden für die Approximation der empirischen Korrelationsfunktion.- 5.4 Methoden für die Berechnung der Spektraldichte.- Tafel- und Programmanhang.- A Werte des Gaußschen Fehlerintegrals ?(u).- B Werte der Funktion ?’(u) und ihrer Ableitungen.- D Beschreibung des Simulator-Programms.- E Diagramme zur graphischen Auswahl der Approximationsfunktion für empirische Autokorrelationsfunktionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.