Buch, Deutsch, Band 6, 260 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 240 mm
Reihe: Jahrbuch der Frühromantik
Jahrbuch für Frühromantik, Band 6
Buch, Deutsch, Band 6, 260 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 240 mm
Reihe: Jahrbuch der Frühromantik
ISBN: 978-3-8260-6755-6
Verlag: Königshausen & Neumann
R. Faber / G. Rommel: Editorial. – Beiträge zur wissenschaftlichen Fachtagung „Ewige Sehnsucht: „Zeit des ewigen Friedens“. Novalis‘ frühromantische Idee von Religion zwischen Aufklärung, Protestantismus, Katholizismus und Judentum.“ (28. bis 30. Oktober 2016) – H.J. Schneider: Organische Sehnsucht oder praktische Mitmenschlichkeit. Rhetorische Gemeinschaftsbildung in Hardenbergs Europarede und Lessings geschichtsphilosophischen Spätschriften – H. Schanze: Christianismus oder Europa. Zur romantischen Konstellation um 1800 – B. Loheide: Fichte, Novalis und der Atheismusstreit – E. Müller: Ein neuer Schleier für die Heilige. Schleiermacher und Novalis über Religion – J. Korngiebel: Friedrich Schlegels Konzeption einer ›Neuen Religion‹ in seiner Jenaer Vorlesung zur Transcendentalphilosophie von 1800/01 – D.F. Mahoney: 'Zukunft in der Vergangenheit': Novalis und die Jesuiten – R. Faber: Von erotischer Mystik zu mystischer Erotik. Friedrich von Spee und Friedrich von Hardenberg im Vergleich – F. Vidal: 'Messianismus, Romantik und Utopie. Überlegungen im Anschluss an Ernst Bloch' – M. Schmaus: Novalis und die Islam-Diskurse seiner Zeit. Das ›ganze Haus‹ und die Adoptivfamilie als interreligiöse Sozialutopien in Aufklärung und Romantik – Gernot Weiss: 'Sie dünken uns Abendländern gar anmuthig'. Orientalismus und Orientalismuskritik in Heinrich von Ofterdingen – Aufsätze – G. Rommel: 'Dass Du mir den Novalis geschenkt hast … ' Ein unbekannter Briefwechsel von August v. Klinckowström und Anton von Hardenberg - Berichte – G. Rommel: „Perspektivwechsel¬ – mit Novalis Neuland finden. Eine Begegnung mit seiner Europa-Idee um 1800“. Novalis in Brüssel