Faber | Lebenswelt und Theologie | Buch | 978-3-7278-1729-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Schriftenreihe der Theologischen Hochschule Chur

Faber

Lebenswelt und Theologie

Herausforderungen einer zeitsensiblen theologischen Lehre und Forschung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7278-1729-8
Verlag: Academic Press Fribourg

Herausforderungen einer zeitsensiblen theologischen Lehre und Forschung

Buch, Deutsch, Band 9, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Schriftenreihe der Theologischen Hochschule Chur

ISBN: 978-3-7278-1729-8
Verlag: Academic Press Fribourg


Die unvermeidliche Distanz der Theorie zu den alltäglichen Erfahrungen und Einstellungen der Menschen hat in diversen Wissenschaften zu Lebenswelt-Diskussionen geführt. Auch für die wissenschaftliche Theologie gilt das Desiderat, durch Lebensweltbezug Ressourcen wissenschaftlicher Reflexion freizulegen und Relevanzprobleme zu bearbeiten. Es gewinnt für sie sogar eine besondere Schärfe, da sie einen existenzprägenden Glauben reflektiert und auf Lebensweltbezug umso weniger verzichten kann. Das Postulat der Lebensweltorientierung in Systematischen und Praktischen Disziplinen der Theologie konsequent durchzubuchstabieren, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Die Autoren und Autorinnen sind Mitglieder des Lehrkörpers der Theologischen Hochschule Chur. Sie legen hier zugleich eine wissenschaftstheoretische Reflexion des Leitbildes ihrer akademischen Institution vor.

Faber Lebenswelt und Theologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Christian CEBULJ, * 1964, Studium der Katholischen Theologie
in Augsburg, Paris und München. Doktorat (1998). Seit 2008
Professor für Religionspädagogik und Katechetik, Dozent für Religionskunde
und Ethik an der Pädagogischen Hochschule Graubünden.

Prof. Dr. Eva-Maria FABER, * 1964, Studium der Katholischen Theologie
in Münster, Toulouse und Freiburg i. Br. Doktorat (1992), Habilitation
(1998). Seit 2000 Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie,
seit 2007 zugleich Rektorin der Theologischen Hochschule
Chur.

Prof. Dr. Birgit JEGGLE-MERZ, * 1960, Studium der Katholischen Theologie
in Bonn und Freiburg i. Br. Doktorat (1995). Seit 2006 Professorin
für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule
Chur und an der Universität Luzern.

PD Dr. Simon PENG-KELLER, * 1969, Studium der Katholischen Theologie
in Freiburg/Schweiz und Luzern. Doktorat (2002), Habilitation
(2010). Seit 2004 Dozent für Theologie des geistlichen Lebens an
der Theologischen Hochschule Chur.

Prof. Dr. Hanspeter SCHMITT, *1959, Studium der Katholischen Theologie
in Bamberg. Pastoralausbildung in Münster, Priesterweihe
1988. Doktorat (2001), Habilitation (2007). Seit 2007 Professor für
Theologische Ethik an der Theologischen Hochschule Chur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.