Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 237 mm, Gewicht: 421 g
Ideologie, Philosophie oder Mentalität
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 237 mm, Gewicht: 421 g
ISBN: 978-3-8260-2895-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Die Rede vom 'Christlichen Abendland' ist nicht aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden. Auch die 'deutsche Leitkultur' soll immer noch irgendwie christlich sein. In den neuen Bundesländern einschließlich Berlins jedoch vertritt Atheismus – zunächst einmal als Synonym für alle sich areligiös Verstehenden genommen – keine Minderheit mehr, sondern die ganz überwiegende Mehrheit. Wer, was der Atheismus eigentlich sei, ist freilich alles andere als eindeutig. Spätestens an diesem Punkt kommt die Philosophie(-Geschichte) ins Spiel. Sie ist Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes ebenso wie atheistische Mentalität und Ideologie. Bei letzterer ist vor allem an offizielle Staatsatheismen gedacht. Was die gegenwärtig atheistische Mentalität angeht, wird sowohl die areligiöse bis freireligiöse, ja antireligiöse Szene der alten Bundesländer untersucht, als auch die sehr davon abweichende Situation in den neuen: eine EU-weit einmalige Situation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Agnostizismus, Atheismus, Säkularer Humanismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Apologetik, Kritik am Christentum
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie