Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Entrepreneurship
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Entrepreneurship
ISBN: 978-3-8350-0794-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Kerstin H. Faaß beurteilt den Realoptionsansatz mit Blick auf seine Eignung als Controllinginstrument in JWU. Auf der Basis des Rationalitätssicherungsansatzes untersucht sie die controllingrelevanten Merkmale von JWU sowie die Anforderungen an ein Controllinginstrument in JWU und nimmt anschließend eine umfassende Kosten- und Nutzenanalyse des Realoptionsansatzes vor. Besonderen Wert legt sie auf den instrumentellen und den konzeptionellen Nutzen. Die Autorin leitet einen Handlungsleitfaden für die stufenweise Anwendung des Ansatzes ab und zeigt Möglichkeiten zur Nutzung des Wertbeitrages des Realoptionsansatzes als Controllinginstrument in JWU auf.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Controlling als konzeptioneller Bezugsrahmen
Der Realoptionsansatz als potenzielles Controllinginstrument
Kontextanalyse junger Wachstumsunternehmen
Erkenntnisobjekt Controlling in jungen Wachstumsunternehmen
Wertbeitragsanalyse des Realoptionsansatzes als Controllinginstrument in jungen Wachstumsunternehmen