Buch, Deutsch, 412 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur
Buch, Deutsch, 412 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-89942-987-9
Verlag: transcript
In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen 'Zwang zur Kultur' auseinander. Daran anschließend wird der Begriff 'Weltliteratur' auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur.
Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist.
Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu.