Buch, Deutsch, Band 28, 205 Seiten, GB, Format (B × H): 173 mm x 250 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge
Exilerfahrungen und Lebenswege der Pfälzer Wittelsbacher im Europa des 17. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 28, 205 Seiten, GB, Format (B × H): 173 mm x 250 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge
ISBN: 978-3-8253-4899-1
Verlag: Universitätsverlag Winter
Der Band untersucht erstmals die Schicksale und Lebenswege der Kinder des „Winterkönigs“ Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz und seiner Frau Elisabeth Stuart. Im Zentrum der Beiträge des Bandes stehen die Exilerfahrungen, Handlungsspielräume und Lebenswege der neun die frühe Kindheit überlebenden Kinder. Über sowohl biographische als auch systematische Zugriffe auf die „Königskinder“ und ihre Epoche eröffnen sich zahlreiche Perspektiven auf wichtige Forschungsfelder frühneuzeitlicher Geschichte: Adels- und Dynastiegeschichte, Militär-, Kunst-, Wissens- und Geschlechtergeschichte, die Geschichte des frühneuzeitlichen Fürstenhofs, die Geschichte der Philosophie und nicht zuletzt die politische Geschichte.