Buch, Deutsch, 133 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 261 g
Perspektiven auf Alter(n) und Altsein erweitern!
Buch, Deutsch, 133 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 261 g
ISBN: 978-3-8487-1786-6
Verlag: Nomos
Das Themenfeld Alter(n) und Gesundheit verzeichnet angesichts des viel zitierten demografischen Wandels eine wachsende Dynamik im wissenschaftlichen wie auch im politischen und medialen Diskurs, der jedoch noch zu oft auf halbem Wege stehen bleibt. In der Diskussion noch deutlich unterrepr?sentiert ist dabei insbesondere die zunehmende soziale Polarisierung. Sie f?hrt zu einer wachsenden Altersarmut, die hierzulande noch viel zu wenig wahr und ernst genommen und dementsprechend auch nicht konsequent bek?mpft, sondern verharmlost wird.
Der Band vermittelt einen ?berblick ?ber die Herausforderungen einer zielgruppensensiblen, wie -gerechten, Gesundheitsf?rderung f?r Menschen in der zweiten Lebensh?lfte. Das Augenmerk wird dabei insbesondere darauf gerichtet, dass es sich bei der ?lteren Generation um keine homogene Gruppe handelt, sondern dass diese (zunehmend) differenziert nach Lebenslagen und Settings betrachtet werden muss.
Mit Beitr?gen von:
Jutta M. Bott, Elke Bruns-Philipps, Christoph Butterwegge, Sandra Exner, Antje Richter-Kornweitz, Frank Schulz-Nieswandt, Martin Schumacher, Silke van Dyk, Birgit Wolff, Christel Z?hlke.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geragogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Gerontopsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie