Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g
Ein Handbuch zur ergonomischen Gestaltung von Software und Websites für Kinder
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g
Reihe: Schriften zur Medienproduktion
ISBN: 978-3-8348-1624-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Um diese Lücke zu schließen, liefern Janine Liebal und Markus Exner, basierend auf umfangreichen analytischen und empirischen Untersuchungen, einen Katalog von 110 Gestaltungsempfehlungen sowie sinnvolle Tipps und Techniken zur Einbindung von Kindern als Informanten, Nutzer, Design-Partner und Tester in den Entwicklungsprozess von Software und Websites.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Medientechnik und -informatik mit dem Schwerpunkt Usability Engineering
Softwareentwickler, Medienproduzenten, User-Interface-Designer, Publisher von Kindersoftware und -websites
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mensch-Computer-Interaktion - Analyse der Zielgruppe „Kind” - Software für Kinder - Websites für Kinder - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Methoden der Softwareentwicklung für Kinder - Anforderungsanalyse: Kinder als Informanten - Konzept: Kinder als Nutzer - Prototyping: Kinder als Design-Partner - Usability Testing: Kinder als Tester




