Buch, Deutsch, Band 1, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 795 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Ein ottonischer Bilderzyklus und sein Zeugniswert für die Rezeptionsgeschichte des Lorscher Evangeliars
Buch, Deutsch, Band 1, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 795 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
ISBN: 978-3-7954-1992-9
Verlag: Schnell & Steiner
Das Guntbald-Evangeliar gehört zu einer Gruppe von vier liturgischen Prachtcodices (Evangeliar, Perikopenbuch, Sakramentar und Psalter), die der Schreiber Guntbald in Hildesheim schuf. Im Auftrag Bischof Bernwards von Hildesheim (um 960–1022) entstanden die Handschriften für das von ihm gestiftete Kloster St. Michael. Mit diesem Band wird dem Guntbald-Evangeliar zum ersten Mal eine farbig ausgestattete, nicht nur für Fachleute verfasste Monographie gewidmet.