Exler-König | Evaluierung des Köpenicker Lohnkostenzuschussprogramms nach den §§ 18 Abs. 4 und 19 Abs. 1 BSHG für den Zeitraum 1.9.1997-31.5.1999 | Buch | 978-3-932756-67-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 37 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Edition Sozialwissenschaften

Exler-König

Evaluierung des Köpenicker Lohnkostenzuschussprogramms nach den §§ 18 Abs. 4 und 19 Abs. 1 BSHG für den Zeitraum 1.9.1997-31.5.1999


Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-932756-67-2
Verlag: viademica.verlag berlin

Buch, Deutsch, Band 2, 37 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Edition Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-932756-67-2
Verlag: viademica.verlag berlin


Der Sinn der Expertise bestand darin, dass Köpenicker Lohnkostenzuschussprogramm gemäß den §§ 18 Abs. 4 und 19 Abs.1 BSHG für den Zeitraum vom 01.09. 1997 bis 31.05. 1999 zu evaluieren sowie den fiskal-, arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Nutzen dieses LKZ-Programms für das Bezirksamt Köpenick, die Kleinbetriebe und für die Programmteilnehmer aufzuzeigen. Das Bezirksamt Köpenick begeht mit dieser Expertise einen neuen Weg, denn ähnlich detaillierte Ergebnisse von LKZ-Programmen nach dem BSHG wurden von anderen Berliner Bezirken bzw. vom Berliner Senat bislang nicht und von anderen Städten wie z.B. Saarbrücken oder Offenbach, nur vereinzelt veröffentlicht. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von regionalen Beschäftigungsprogrammen bei der Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit würde ich mir wünschen, dass diese Expertise dazu dient, neue Wege in der regionalen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik anzuregen und zur positiven Entwicklung der Fachdiskussion beizutragen. Die Untersuchungen wurden von mir per Aktenlage mit Unterstützung der Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Hilfe zur Arbeit (AG HzA) über das Computerprogramm ProSoz anonym und unter Einhaltung des Datenschutzes durchgeführt. Für das Gelingen der Expertise bin ich einigen Personen zu Dank verpflichtet. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Herrn Anker, Frau Hertel, Frau Kabe, Frau Rahn und Frau Wendt von der AG HzA sowie Frau Walter, der Köpenicker Sozial-und Gesundheitsstadträtin, bedanken. Die Expertise gliedert sich in drei Kapitel. Zunächst soll der Leser Hintergrundinformationen über die soziale Situation in Köpenick und über die AG HzA erhalten sowie in die Gesetzes- und Finanzierungsgrundlagen des Köpenicker LKZ-Programms eingeführt werden. Im 2. Kapitel wird der Verlauf des LKZ-Programms vom 01.09. 1997 bis 31.05. 1999 dargestellt. Zum Abschluss werden im 3. Kapitel die Ergebnisse der Evaluierung zusammengefasst und bewertet. Allen Leserinnen möchte ich noch mitteilen, dass das im Text verwandte Masculinum die geschlechtsabstrakte Form darstellt.

Exler-König Evaluierung des Köpenicker Lohnkostenzuschussprogramms nach den §§ 18 Abs. 4 und 19 Abs. 1 BSHG für den Zeitraum 1.9.1997-31.5.1999 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.