Exler-König / Brustkern / Kupler | Hilfe zur Arbeit in Berlin | Buch | 978-3-932756-75-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 67 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Edition Sozialwissenschaften

Exler-König / Brustkern / Kupler

Hilfe zur Arbeit in Berlin

Einblicke und Ausblicke
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-932756-75-7
Verlag: viademica.verlag berlin

Einblicke und Ausblicke

Buch, Deutsch, Band 3, 67 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Edition Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-932756-75-7
Verlag: viademica.verlag berlin


Inzwischen sind immer mehr Personen aufgrund ihrer Arbeitslosigkeit auf Sozialhilfe angewiesen. In den alten Bundesländern benennt jeder dritte Hilfeempfänger Arbeitslosigkeit als Hauptursache der Hilfegewährung. In den neuen Ländern ist bereits etwa jeder zweite aufgrund von Arbeitslosigkeit hilfebedürftig. Nachdem die Bundesregierung im Dezember 1999 die Abschaffung der originären Arbeitslosenhilfe beschloss, wird Arbeitslosigkeit als Hauptursache für Sozialhilfebezug noch mehr zunehmen und das Problem der Massenarbeitslosigkeit wird somit Städte wie Berlin, die schon jetzt eine überdurchschnittlich hohe Sozialhilfeempfängerquote haben, werden zukünftig mit schneller steigenden Sozialhilfeausgaben rechnen müssen. Angesichts dieser Entwicklung wird das Berliner Programm 'Hilfe zur Arbeit' immer wichtiger bei der Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit. In diesem Zusammenhang gewähren die vier Buchautoren vier verschiedene Einblicke in ihre alltägliche Berufspraxis und formulieren Ausblicke bezüglich der Perspektiven der „Hilfe zur Arbeit“. Ungewöhnlich ist, dass dieses Buch nicht von Politikern, Wissenschaftlern oder Dezernenten verfasst wurde, sondern von Berliner Praktikern, die sich in ihrer alltäglichen Berufspraxis mit den Vor- und Nachteilen von Beschäftigungsprogrammen auseinandersetzen müssen. Für das Gelingen des Buches möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bei meinen Mitautoren Marianne Pospichil, Jürgen Brustkern und Klaus Kupler bedanken. Das Buch gliedert sich in vier Kapitel. Zunächst fährt Klaus Kupler den Leser in das Berliner Programm „Hilfe zur Arbeit“ ein und stellt sein Projekt Bewerberfrühstück vor. Im 2. Kapitel wird von Marianne Pospichil das PROGRAMM 501/301 der BBJ CONSULT dargestellt. Jürgen Brustkern entwickelt im 3. Kapitel ein neues Beratungskonzept für den Allgemeinen Sozialdienst im Sozialamt Friedrichshain. Schießlich wird im 4. Kapitel das Köpenicker Lohnkostenzuschussprogramm für den Zeitraum 01.09.1997 bis 31.05.1999 von mir evaluiert. Allen Leserinnen möchte ich noch mitteilen, dass das im Text verwandte Masculinum die geschlechtsabstrakte Form darstellt.

Exler-König / Brustkern / Kupler Hilfe zur Arbeit in Berlin jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.