Ewen / Nies / Seeliger | Sozialpartnerschaft im digitalisierten Kapitalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 303 Seiten

Reihe: Arbeit ? Organisation ? Politik

Ewen / Nies / Seeliger Sozialpartnerschaft im digitalisierten Kapitalismus

Hat der institutionalisierte Klassenkompromiss eine Zukunft?
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-7061-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Hat der institutionalisierte Klassenkompromiss eine Zukunft?

E-Book, Deutsch, 303 Seiten

Reihe: Arbeit ? Organisation ? Politik

ISBN: 978-3-7799-7061-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als institutionell arrangierter Kompromiss zwischen Kapital und Arbeit fungierte die Sozialpartnerschaft im deutschen Wohlfahrtsstaat bis in die 1980er Jahre als der Stabilisator bestehender Verhältnisse. Da der Kapitalismus sich jedoch als Sequenz schöpferischer Zerstörung entwickelt, stellt er die Arrangements seiner institutionellen Einbettung immer aufs Neue in Frage. Vor diesem Hintergrund behandeln die Beiträge des Bandes die Dynamiken arbeitspolitischer Ordnungsbildung im Prozess der Digitalisierung.

Prof. Dr. Sarah Nies, Professur für »Soziologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in der Arbeitswelt«, Uni Göttingen, Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung - ISF München e.V. Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen.
Ewen / Nies / Seeliger Sozialpartnerschaft im digitalisierten Kapitalismus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.