Evertz | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen | Buch | 978-3-658-42308-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Research

Evertz

Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen

Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42308-7
Verlag: Springer

Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42308-7
Verlag: Springer


Wie erleben Studierende ihr Studium und wie hängt dieses Erleben mit ihren Habitusmustern und Ressourcenausstattungen zusammen? Die soziologische Studie widmet sich aus ungleichheitstheoretischer Perspektive den Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium. Ergründet wurden Konstellationen von Habitusmustern, Ressourcenausstattungen und Studienstrukturen. Bei den Studienstrukturen handelt es sich unter anderem um studienorganisatorische Strukturen wie die Stundenplangestaltung, um unmittelbar auf die Lehre bezogene Strukturen wie Lehrmethoden und Prüfungsformen oder auch um Strukturen, die im Besonderen das soziale Miteinander betreffen wie die Studienatmosphäre. Die Ergebnisse basieren auf der Analyse von Leitfadeninterviews mit Studierenden der Studienfächer Soziale Arbeit und Maschinenbau sowie auf der Auswertung von Wochenbüchern, die Erstsemesterstudierende in der Studieneingangsphase verfasst haben.


Evertz Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit – zentrale Befunde der Studierendenforschung.- Der intersektional erweiterte Blick auf Habitus-Ressourcen-Struktur-Konstellationen – Forschungsdesign Teil 1: Theoretisch-konzeptioneller Bezugsrahmen.- Zur Entwicklung studienfachbezogener Passungstypen – Forschungsdesign Teil 2: Methodologischer und methodischer Ansatz sowie Ablauf der Erhebung.- Passungsverhältnisse im Fachhochschulstudium – Empirische Befunde.- Passungsverhältnisse im Fachhochschulstudium – Zusammenfassung und studienfachbezogene Diskussion der empirischen Befunde.- Studienfächer im Vergleich.- Methodenkritischer Rückblick und Forschungsbedarf für zukünftige Studien.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.


Sabine Evertz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Sie arbeitet im Dekanat des Fachbereichs in der Position der Fachbereichsreferentin; ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Soziologie, insbesondere Bildung, soziale Ungleichheit und Sozialstruktur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.