Eversheim | Entwicklung eines Systems zur optimalen zweidimensionalen Verschnittoptimierung in der Einzel- und Kleinserienanfertigung mit Hilfe dialogfähiger Rechenanlagen | Buch | 978-3-531-02663-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Fachgruppe Mathematik/Informatik

Eversheim

Entwicklung eines Systems zur optimalen zweidimensionalen Verschnittoptimierung in der Einzel- und Kleinserienanfertigung mit Hilfe dialogfähiger Rechenanlagen


1977
ISBN: 978-3-531-02663-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Fachgruppe Mathematik/Informatik

ISBN: 978-3-531-02663-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In Unternehmen des Maschinen- und Stahlbaus mit Einzel-, Kleinserien- und Mittelserienfertigung stellt der Verschnitt von Blechen" wegen der großen Verschnittquote und des hohen Anteils der Blechteile arn gesamten Teilespektrurn ein bedeutendes Problem dar. Erschwerend wirkt sich hierbei einerseits aus, daß die Werk­ stücke hinsichtlich Form und Abmessungen sehr unterschiedlich sind. Andererseits ist eine Verschachtelung der Teile mit dem Ziel, die Verschnittquote zu senken, manuell sehr aufwendig, zumal je nach Auftragszusammensetzung unterschiedliche Teile zu kombinieren sind. Aus diesem Grunde wjrd heute in den meisten Unternehmen keine Verschnittplanung durchgeführt, sondern die Verschachtelung der Werkstücke wird dem Bedienungspersonal der Maschine überlassen. Bei einern Einsatz von NC-Brennschneidemaschinen muß aber eine Verschachtelung in der Arbeitsvorbereitung durchgeführt werden, da aUE wirtschaftlichen Gründen für diese Maschinen nur Steuer­ lochstreifen zum Ausbrennen eines ganzen Rohbleches sinnvoll sind. Da der Einsatz dieser Maschinen zunimmt, stehen immer mehr Unternehmen vor der Notwendigkeit, eine Verschnittplanung durch­ zuführen, ohne daß geeignete Methoden zur rechnerunterstützten Verschachtelung von Blechteilen verfügbar sind.

Eversheim Entwicklung eines Systems zur optimalen zweidimensionalen Verschnittoptimierung in der Einzel- und Kleinserienanfertigung mit Hilfe dialogfähiger Rechenanlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Istzustand der zweidimensionalen Verschnittplanung.- 3. Anforderungen an ein System zur zweidimensionalen Verschnittplanung.- 4. Entwicklung eines Systems zur zweidimensionalen Verschnittplanung.- 5. Programm zur algorithmischen Schachtelplanerstellung.- 6. Programm zur Schachtelplanerstellung im Dialog.- 7. Programm zur Schneidplanerstellung im Dialog.- 8. Einsatz des Gesamtsystems zur Verschnittplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.