Everding / Schuh | Der Gung thang dkar chag | Buch | 978-3-03809-055-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Tibetan, Band 5, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Monumenta Tibetica Historica. Abt. I: Scriptores

Everding / Schuh

Der Gung thang dkar chag

Die Geschichte des tibetischen Herrschergeschlechtes von Tshal gung thang und der Tshal pa bKa' brgyud pa-Schule
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-03809-055-7
Verlag: International Institute for Tibetan and Buddhist Studies

Die Geschichte des tibetischen Herrschergeschlechtes von Tshal gung thang und der Tshal pa bKa' brgyud pa-Schule

Buch, Deutsch, Tibetan, Band 5, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Monumenta Tibetica Historica. Abt. I: Scriptores

ISBN: 978-3-03809-055-7
Verlag: International Institute for Tibetan and Buddhist Studies


Mit dem Gung thang dkar chag, der "Geschichte und Beschreibung des Gung thang gTsug lag khang", wird die derzeit bedeutendste Quelle zur Geschichte der Tshal pa bKa' brgyud pa-Schule und ihrer Förderer, der einst etwa 15 km östlich von Lhasa residierenden Tshal pa-Fürsten, in Edition und Übersetzung vorgelegt. Erschlossen wird damit erstmalig eine der bedeutendsten Quellen, die die Geschichte des Großraums Lhasa in der Zeit des 12. bis 18. Jahrhunderts nachvollziehbar werden läßt. Behandelt wird das Geschehen im Spiegel der Geschichte der Tshal pa bKa' brgyud pa-Schule, einer Schule des tibetischen Buddhismus, die die kulturgeschichtliche Entwicklung Tibets vom 12. Jahrhundert an nachhaltig geprägt hat, die aber von der Bildfläche des kulturellen Lebens verschwand, als ihre religiöse Stätten im 15. Jahrhundert mit dem Abstieg ihrer Förderer, der Fürsten von Tshal, von der aufstrebenden Gelbmützen-Schule absorbiert wurden.

Im Zentrum der 1782 von dem tibetischen Lama 'Jog ri ba Ngag dbang bstan 'dzin 'phrin las (1748-nach 1804) verfaßten Chronik steht die Gründung und Geschichte sowie die Beschreibung der Architektur und der Heiltumsobjekte des Gung thang gTsug lag khang. Gegründet wurde dieser tibetisch-buddhistische Tempel 1187 von Bla ma Zhang (1123-1193), der vielleicht charismatischsten Persönlichkeit des Tibet seiner Zeit. Ausführliche Darstellung erfahren weiter die Ausbreitung der Tshal pa bKa' brgyud pa-Schule, die Geschichte von Yang dgon (1175), das das Gründungskloster der Schule bildete, sowie die Geschichte des Fürstenhauses Tshal, das in der Zeit des 13. bis 14. Jahrhunderts zu den machtvollsten Herrschergeschlechtern Tibets zählte und die "Zehntausendschaft Tshal" (T tshal pa khri skor), eine der berühmten "Dreizehn Zehntausendschaften" (T khri skor bcu gsum) Tibets, beherrschte. Angesichts des Mangels an dokumentarischen und historiographischen Quellen, die sich mit diesem bedeutenden Kapitel der tibetischen Geschichte befassen, liegt der Wert dieser lange Zeit verschollenen Chronik vor allem darin, wichtige Aspekte der historischen und kulturgeschichtlichen Entwicklung einer der geschichtsträchtigsten Regionen Tibets zugänglich zu machen, die Beziehung zwischen den tibetischen Fürsten und den von ihnen geförderten religiösen Institutionen nachvollziehbar zu machen sowie unmittelbare Einblicke in die tibetische Geisteswelt zu vermitteln.

Everding / Schuh Der Gung thang dkar chag jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.