Buch, Deutsch, Band 5, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Kohrener Schriften
Geschichte und Gegenwart einer lebendigen Institution
Buch, Deutsch, Band 5, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Kohrener Schriften
ISBN: 978-3-938533-89-5
Verlag: Eudora-Verlag
Die Kirche im Dorf, das sind zunächst einmal zum Teil recht alte und imposante Gebäude. Durch diese wird sie sichtbar, reicht aber weit darüber hinaus: Als Institution ist sie Ausdruck des Lebens und Glaubens auf dem Lande. Dazu gehört noch mehr: das Pfarrhaus mit seinem Garten, der Friedhof oder der Klang der Glocken, aber auch kirchlicher Besitz an Wald und Feld. Nicht zuletzt trägt die Dorfkirche immer ein Stück der katholischen, also der im Wortsinn weltumspannenden Kirche in das Dorf hinein und weist damit zugleich über die Grenzen des Dorfes hinaus.
All das wird in den Aufsätzen des vorliegenden Bandes deutlich. Es geht um Bildung, Bücher, Friedhöfe, das Kirchgebäude und das Verhältnis des Pfarrers zu seiner Gemeinde.
Zielgruppe
Das Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kirche auf dem Lande in Sachsen, sowohl als Institution als auch anhand ihrer realienkundlichen Zeugnisse. Es ist für sozial-, kultur- und religionshistorisch Interessierte eine äußerst gewinnende Handreichung und vermittelt neben generalistischen Beiträgen auch solche, die sich einzelnen Aspekten kirchlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten widmen.