e.V. / Hoffmeister / Witzenleiter | Online-Abo-Optimierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

e.V. / Hoffmeister / Witzenleiter Online-Abo-Optimierung


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-931940-91-1
Verlag: VDZ e. V.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-931940-91-1
Verlag: VDZ e. V.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das White Paper behandelt die Themen Marktanalyse, strategischen Einordung und operative Maßnahmenplanung. Es ist mit direkt verwertbaren Arbeitshilfen in Form von Cases und Checklisten stark praxisorientiert. Darüber hinaus werden exklusive Informationen geliefert, wie erfolgreiche Unternehmen und Verlage die Kundenansprache und -gewinnung effizient und performance-orientiert durchführen. Juli 2010

e.V. / Hoffmeister / Witzenleiter Online-Abo-Optimierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Zielsetzung der VDZ-White Paper Reihe;2
2;Bisherige und geplante Ausgaben der VDZ-White Paper Reihe;3
3;Autoren;4
4;Gliederung;6
5;1. Executive Summary und Glossar;8
6;2. Eingrenzung & Marktanalyse;13
7;3. Case Studies;32
8;4. Handlungsfelder;57
9;5. Ausblick: Vom digitalen Bestellkanal zum integrierten Geschäftsmodell;110
10;6. Fazit;120
11;7. Ansprechpartner;124


6. Fazit (S. 120-122)


Fazit (1)


- Das Abonnement nimmt im Verlagsbereich eine wichtige Rolle ein
- Die klassischen Abo-Prozesse sind daher auch perfektioniert und werden zielgerichtet eingesetzt
- Die Verknüpfung der Abo-Aktivitäten mit den redaktionellen Webangeboten ist hingegen noch ausbaubar
- Verlage trennen heute im Digital-Bereich noch sehr stark die einzelnen Geschäftsfelder. Das Abonnement wird dabei als reines Werbe-Thema in die redaktionellen Auftritte eingebaut
- Hierdurch wird ein hohes Umsatz- und Bindungspotential nicht ausgeschöpft
- Da das Thema prozessual, technisch und auch strukturell sehr komplex ist, sollte die Verknüpfung stufenweise angegangen werden und auch in den aktuellen Webauftritten optimiert werden

Fazit (2)


- Die Optimierung beginnt mit der verbesserten Planung des Themas auf den redaktionellen Angeboten, geht über in die verbesserte Kundenansprache und Kundengewinnung, bis hin zu einer verbesserten Kundenbindung durch die Verknüpfung aller Angebote, Services und Produkte in einem zentralen Digital- Angebot
- Erste erfolgreiche Verlagsansätze (wie in diesem White Paper beschrieben) zeigen den Weg auf
- Die Analyse und die Case Studies aus anderen Branchen und die Verlagsbeispiele zeigen die aktuellen To Do's sowie die Perspektive
- Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Verlage das Internet systematisch als:

» Marketinginstrument,
» Kommunikationstool für Ihre Abonnenten,
» prozesskostensenkende Technologie und als
» Kundenbindungstool
betrachten sollten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.