Eusterschulte / Wälzholz | Anthropological Reformations – Anthropology in the Era of Reformation | Buch | 978-3-525-55058-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 028, 575 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1072 g

Reihe: Refo500 Academic Studies (R5AS)

Eusterschulte / Wälzholz

Anthropological Reformations – Anthropology in the Era of Reformation

Buch, Englisch, Band Band 028, 575 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1072 g

Reihe: Refo500 Academic Studies (R5AS)

ISBN: 978-3-525-55058-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


The aim of the volume is to engage in an interdisciplinary discussion about the establishment and debates on anthropological concepts and their changes in the age of Reformation: How do anthropological concepts touch theological questions such as the freedom of will or the human likeness to God? In which ways is there a reflection on emotions? How is scientific knowledge received by theologians? How is contemporary thought on the conditio humana presented in literature and poetry? The volume combines selected papers of relevant experts with the research work of young graduate or postgraduate scholars. It tries to encourage a transdisciplinary, international discussion focused on exemplary case studies as well as systematic points of view. Thanks to the outstanding commitment of all participants of the conference we are able to present the results of this discussion, a rich and comprehensive spectrum of research work, which will encourage further research.
Eusterschulte / Wälzholz Anthropological Reformations – Anthropology in the Era of Reformation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


In the age of Reformation, how do anthropological concepts touch theological questions such as the freedom of will or the human likeness to God? In which ways is there a reflection on emotions? How is scientific knowledge received by theologians? How is contemporary thought on the conditio humana presented in literature and poetry?
The volume tries to encourage a transdisciplinary, international discussion focused on exemplary case studies as well as systematic points of view. It combines selected papers of relevant experts with the research work of young graduate or postgraduate scholars. >


Saarinen, Risto
Dr. Risto Saarinen ist Professor für ökumenische Theologie an der Universität Helsinki.

Mahlmann-Bauer, Barbara
Barbara Mahlmann-Bauer ist Professorin em. für „Neuere deutsche Literatur“ an der Universität Bern.

Küster, Konrad
Prof. Dr. Konrad Küster, geb. 1959 in Stuttgart, ist seit 1995 Profossor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg.

Werner, Elke Anna
Elke Anna Werner ist apl. Professorin für Kunstgeschichte und wissenschaftliche Koordinatorin der Forschungsplattform Frühe Neuzeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; seit 2011 ist sie Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Städteverbunds 'Wege zu Cranach'.

Noak, Bettina
Dr. Bettina Noak arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Niederländische Literatur am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.

Rasmussen, Tarald
Tarald Rasmussen ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Oslo.

Gordon, Bruce
Dr. Bruce Gordon is Professor of Ecclesiastical History at Yale Divinity School.

Schilling, Johannes
Johannes Schilling ist Professor im Ruhestand für Kirchengeschichte an der Universität Kiel.

Verberckmoes, Johan
Johan Verberckmoes is Professor for Early Modern History (15th-18th Centuries) at KU Leuven, Belgium.

Dieleman, Kyle J.
Kyle J. Dieleman, Ph.D. is Assistant Professor of History at Trinity Christian College in Palos Heights, Illinois, USA.

Vind, Anna
Anna Vind, PhD, is professor with special responsibilities at the 'Afdelinger' Department of Church History at the University in Copenhagen.

Frank, Günter
Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Wassilowsky, Günther
Dr. Günther Wassilowsky ist Professor für Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Pitkin, Barbara
Barbara Pitkin, PhD ist Dozentin für Religiöse Studien an der Stanford Universität, Californien, USA.

Wälzholz, Hannah
Hannah Wälzholz was coordinator of the Interdisciplinary Centre 'Mittelalter – Renaissance – Frühe Neuzeit' at the Freie Universität Berlin from 2011 to 2014.

Tóth, Zsombor
Dr. Zsombor Tóth is Senior Research Fellow at the Institute for Literary Studies at the Hungarian Academy of Sciences.

Klöckner, Thomas
Dr. Thomas Klöckner (PhD) ist ordinierter Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kaiserslautern und wurde 2018 an der Theologischen Universität Apeldoorn (NL) promoviert.

Wittstock, Antje
Dr. Antje Wittstock lehrt Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Ihre Dissertation befasst sich mit dem Transfer des Melancholiebegriffs von Marsilio Ficino im 16. Jahrhundert.Dr. Antje Wittstock teaches medieval German literature and language at the Freie Universität Berlin. She earned her Ph.D. by writing about the transfer of Marsilio Ficino’s concept of melancholy during the sixteenth century.

Westphal, Siegrid
Prof. Dr. Siegrid Westphal ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück sowie Direktorin des Forschungszentrums Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

Speelman, Herman A.
Dr. Herman A. Speelman is Postdoctoral Research Fellow in Early Modern Reformed Theology at the Theological University of Kampen, the Netherlands.

Noll, Frank Jasper
Frank Jasper Noll hat Germanistik und Philosophie in Berlin studiert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Eusterschulte, Anne
Dr. phil Anne Eusterschulte is Professor of the History of Philosophy at the Freie Universität Berlin.

Eming, Jutta
Prof. Dr. Jutta Eming ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Darstellungsformen des Wunderbaren und historischer Emotionalität in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie die Gattungen des mittelalterlichen Romans und des geistlichen Spiels. Fragestellungen der mediävistischen Gender Studies beschäftigen sie kontinuierlich.

Dr. phil Anne Eusterschulte is Professor of the History of Philosophy at the Freie Universität Berlin. Hannah Wälzholz was coordinator oft he Interdisciplinary Centre 'Mittelalter – Renaissance – Frühe Neuzeit' at the FU Berlin 2011-2014.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.