E-Book, Deutsch, Band Band 005, 428 Seiten
Grundlagen – Konzeptionen – Diskurse
E-Book, Deutsch, Band Band 005, 428 Seiten
Reihe: ELEMENTAR. Arbeitsfelder im Pfarramt
ISBN: 978-3-647-62012-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Einführung in das Studienbuch Diakonik;8
6;1. Biblische Grundlagen;12
6.1;1.1 Selig ist, wer sich um den Armen kümmert (Ps 41,2) (Manfred Oeming);12
6.2;1.2 Biblische Grundlegung diakonischen Handelns aus neutestamentlicher Perspektive (Renate Kirchhoff);40
7;2. Geschichte der Diakonie – ein kritischer Zugang aus der Armutsperspektive (Thomas Hörnig);78
8;3. Konzeptionelle Entwicklungen;112
8.1;3.1 Theologische Begründungen der Diakonie (Ralf Hoburg);112
8.2;3.2 Diakonie in der Perspektive »öffentlicher Theologie« Gegenwärtige Entwürfe (Heinrich Bedford-Strohm);146
9;4. Diakonie in gesellschaftlichen Prozessen;164
9.1;4.1 Diakonie im Spagat (Wolfgang Maaser);164
9.2;4.2 Unternehmerische Diakonie (Johannes Eurich);189
9.3;4.3 Zivilgesellschaftliches Engagement von Diakonie und Kirche (Beate Hofmann);221
9.4;4.4 Diakonie und verfasste Kirche (Heinz Schmidt);243
10;5. Diakonische Handlungsfelder (Ingolf Hübner);278
11;6. Internationale Diakonie;308
11.1;6.1 Europäische Perspektiven der Wohlfahrtsentwicklung (Katharina Wegner);308
11.2;6.2 Diakonie und Entwicklung (Klaus Seitz);326
12;7. Diakonie als Wissenschaft;348
12.1;7.1 Theoretische Grundfragen und aktuelle Entwicklungen der Diakoniewissenschaft (Ellen Eidt/Johannes Eurich);348
12.2;7.2 Formen der Interdisziplinarität in der Diakoniewissenschaft (Beate Hofmann);364
12.3;7.3 Diakonik im entkonfessionalisierten Kontext (Christoph Sigrist);367
12.4;7.4 Diakoniewissenschaft als interdisziplinäre, doppelt qualifizierende Verbunddisziplin (Annette Noller);380
13;Literaturverzeichnis;389