Eurich / Schmidt | Diakonik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 005, 428 Seiten

Reihe: ELEMENTAR. Arbeitsfelder im Pfarramt

Eurich / Schmidt Diakonik

Grundlagen – Konzeptionen – Diskurse

E-Book, Deutsch, Band Band 005, 428 Seiten

Reihe: ELEMENTAR. Arbeitsfelder im Pfarramt

ISBN: 978-3-647-62012-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Band Diakonik bietet eine solide Einführung in die biblisch-theologischen Grundlagen sowie gegenwärtigen Diskurse im Bereich der Diakonie. Konzentriert auf den neuesten Stand der Forschung und die aktuellen Herausforderungen der Praxis ist er ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich für das diakonische Handeln der Kirche interessieren.Kirchliches Engagement, zivilgesellschaftliche Einbindung und unternehmerische Strukturen bilden drei große thematische Zugänge, um diakonisches Handeln heute verstehen zu können. In der geschichtlichen Herleitung wird besonders die Armutsfrage als Herausforderung christlicher Nächstenliebe begriffen. Experten aus der Praxis geben einen Überblick über einzelne Handlungsfelder und internationale Entwicklungen. Jedes Kapitel eröffnet Impulse zur Weiterarbeit, zusätzlich ist eine Skizze zur Diakoniewissenschaft als Wissenschaft enthalten – der Band eignet sich daher gut als Studienbuch für Praxis und Ausbildung. Seine fundierten Orientierungen vermitteln das heute notwendige Wissen über die Diakonie als eines der größten kirchlichen Engagement-Felder in der Gesellschaft.
Eurich / Schmidt Diakonik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Einführung in das Studienbuch Diakonik;8
6;1. Biblische Grundlagen;12
6.1;1.1 Selig ist, wer sich um den Armen kümmert (Ps 41,2) (Manfred Oeming);12
6.2;1.2 Biblische Grundlegung diakonischen Handelns aus neutestamentlicher Perspektive (Renate Kirchhoff);40
7;2. Geschichte der Diakonie – ein kritischer Zugang aus der Armutsperspektive (Thomas Hörnig);78
8;3. Konzeptionelle Entwicklungen;112
8.1;3.1 Theologische Begründungen der Diakonie (Ralf Hoburg);112
8.2;3.2 Diakonie in der Perspektive »öffentlicher Theologie« Gegenwärtige Entwürfe (Heinrich Bedford-Strohm);146
9;4. Diakonie in gesellschaftlichen Prozessen;164
9.1;4.1 Diakonie im Spagat (Wolfgang Maaser);164
9.2;4.2 Unternehmerische Diakonie (Johannes Eurich);189
9.3;4.3 Zivilgesellschaftliches Engagement von Diakonie und Kirche (Beate Hofmann);221
9.4;4.4 Diakonie und verfasste Kirche (Heinz Schmidt);243
10;5. Diakonische Handlungsfelder (Ingolf Hübner);278
11;6. Internationale Diakonie;308
11.1;6.1 Europäische Perspektiven der Wohlfahrtsentwicklung (Katharina Wegner);308
11.2;6.2 Diakonie und Entwicklung (Klaus Seitz);326
12;7. Diakonie als Wissenschaft;348
12.1;7.1 Theoretische Grundfragen und aktuelle Entwicklungen der Diakoniewissenschaft (Ellen Eidt/Johannes Eurich);348
12.2;7.2 Formen der Interdisziplinarität in der Diakoniewissenschaft (Beate Hofmann);364
12.3;7.3 Diakonik im entkonfessionalisierten Kontext (Christoph Sigrist);367
12.4;7.4 Diakoniewissenschaft als interdisziplinäre, doppelt qualifizierende Verbunddisziplin (Annette Noller);380
13;Literaturverzeichnis;389


Bedford-Strohm, Heinrich
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm ist Inhaber des Lehrstuhls Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg, Dekan der Fakultät Humanwissenschaften und Leiter der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie.

Eurich, Johannes
Dr. theol. Johannes Eurich Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.

Schmidt, Heinz
Dr. theol. Karl-Heinz Schmidt ist Professor em. für Praktische Theologie und Direktor der Diakoniewissenschaftlichen Instituts in Heidelberg.

Eurich, Johannes
Dr. theol. Johannes Eurich Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.

Schmidt, Heinz
Dr. theol. Karl-Heinz Schmidt ist Professor em. für Praktische Theologie und Direktor der Diakoniewissenschaftlichen Instituts in Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.