Euler / Pätzold / Walzik | Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung | Buch | 978-3-515-09082-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 21, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Euler / Pätzold / Walzik

Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung

Buch, Deutsch, Band Band 21, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

ISBN: 978-3-515-09082-7
Verlag: Franz Steiner


Die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, die die Berufswelt prägen, werden immer komplexer. In diesem Zusammenhang gewinnt kooperatives Lernen zunehmend an Bedeutung: Problemlösungen verlangen häufig gemeinschaftliche Arbeit von Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten, die effizient gestaltet werden will. Zudem werden Unternehmenshierarchien tendenziell flacher, was mehr Kooperation der Mitarbeiter untereinander verlangt. Die Berufsbildung muss auf diese Anforderungen vorbereiten.

Dieser Band versammelt fünfzehn Studien, die Möglichkeiten und Grenzen kooperativen Lernens aus unterschiedlicher Perspektive beleuchten: von den Rahmenbedingungen, der Bedeutung neuer Medien und der Gestaltung kooperativer Lehr-Lernumgebungen bis hin zu Lernergebnissen und Effekten, die zu erzielen sind. Die Beiträge thematisieren dabei ebenso theoretische Grundlagen wie praktische Erfahrungen.

Aus dem Inhalt

I. Ausgangspunkte

Dieter Euler / Sebastian Walzik: Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung – ein Überblick

Birgitta Kopp / Heinz Mandl: Kooperatives Lernen wofür? – Welche Potenziale besitzt kooperatives Lernen?

II. Gestaltung von Kooperativen Lernumgebungen

Dieter Euler: Methoden und Prinzipien zur Förderung von Sozialkompetenzen im Rahmen des kooperativen Lernens

Volker Brettschneider: Entscheidungsfindung in Lerngruppen am Beispiel der Fallstudienarbeit – Notwendigkeit von Instruktion für eine effektive Entscheidungsfindung

Keith J. Topping / Allen Thurston: Designing Environments for Peer Learning in Vocational Education

Anne Sliwka: Service Learning als Form des kooperativen Lernens in der beruflichen Bildung

Cornelia Gräsel / Robin Stark / Andrea Sparka / Petra Herzmann: Schulische Kooperationsmuster und die Implementation eines Programms zur Förderung der Lesekompetenz

III. Kooperatives Lernen im Kontext neuer Medienwelten

Pierre Dillenbourg / Frank Fischer: Basics of Computer-Supported Collaborative Learning

Gabi Reinmann: Kooperatives Lernen als informelles Lernen der Net Generation

IV. Ergebnisse und Effekte von kooperativem Lernen

Rolf Dubs: Kognitive Kompetenzen

Sebastian Walzik: Teamkompetenzen als Ergebnisse und Effekte kooperativen Lernens

V. Rahmenbedingungen für kooperatives Lernen

Hanns-Dietrich Dann: Subjektive Theorien von Lehrkräften zum kooperativen Lernen

Martin Lang / Günter Pätzold: Kooperative Lehrerbildung als Voraussetzung kooperativen Lernens

Uwe Hameyer / Kathrin Heggen: Kooperatives Lernen im System Schule – Organisationale Bedingungen tragfähiger Umsetzungsprozesse

Gabriele Marchl / Thomas Stahl: Lernende Unternehmensorganisationen und Gruppenarbeit
Euler / Pätzold / Walzik Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.