Euler | Computerunterstützter Unterricht | Buch | 978-3-528-03606-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Programm Angewandte Informatik

Euler

Computerunterstützter Unterricht

Möglichkeiten und Grenzen
1987
ISBN: 978-3-528-03606-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Möglichkeiten und Grenzen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Programm Angewandte Informatik

ISBN: 978-3-528-03606-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Euler Computerunterstützter Unterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Übersicht.- Der Rest vom Eisberg — oder: Interdisziplinäre Bildungsinformatik als Weg einer konstruktiv-kritischen Gestaltung der neuen Informationstechniken in der Pädagogik.- I Mikrocomputer als Pädagogische Herausforderung: Fragen zu Einem Kontroversen Thema.- 1 Anstelle eines Problemaufrisses: Eine fiktive Diskussion bei KFZ.- Meister Gummersbach: Computer zwischen Faszination und Ablehnung.- 2 Strukturierung der Fragestellungen.- II Mikrocomputer als Mediendidaktische Entscheidungskomponente im Rahmen des Kölner Strukturmodells:Einordnung und Entscheidungssituationen.- III Informationstechnische Möglichkeiten.- 1 Hardware- und Software-Voraussetzungen für die Realisation von Modulen in einem CUU-System (Jankowski).- 2 Computerunterstützter Unterricht und die Forschung zur Künstlichen Intelligenz (Lenz).- 2.3 Intelligenter computerunterstützter Unterricht (ICUU).- IV Didaktische Reflexion: Möglichkeiten und Grenzen des Computerunterstützten Unterrichts (CUU) im Hinblick auf die Gestaltung der Lehr-/Lernmethoden.- 1 Übersicht.- 2 Medien als Elemente der intellektuellen und sozialen Lernumwelt.- 3 Reduktion und Transformation von Lehr-/ Lerninhalten: Zur Anschauungskraft von Computern.- 4 Aktions- und Sozialformen innerhalb des CUU: Zur Aktivierungs- und Kommunikationskraft von Computern.- 5 Stufen des Lehr-/Lernprozesses: Zur Motivationskraft von Computern.- 6 Zusammenfassende Bewertung.- 7 Kriterien zur Beurteilung und Gestaltung von Courseware.- 8 Perspektiven für Forschung und Entwicklung.- V Abschluss.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.