Eucken / Böhm | ORDO 64 | Buch | 978-3-8282-0591-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 584 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: ORDO

Eucken / Böhm

ORDO 64

Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8282-0591-8
Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 64, 584 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g

Reihe: ORDO

ISBN: 978-3-8282-0591-8
Verlag: De Gruyter Oldenbourg


Das Jahrbuch ORDO ist seit über 50 Jahren ein Zentralort der wissenschaftlichen und politischen Diskussion aus dem Konzept der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs heraus. Durch dieses Jahrbuch wurde der Begriff Ordoliberalismus zum festen Begriff. Er steht für ein Grundkonzept, das erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, eine freiheitliche Wirtschaft und Gesellschaft ohne Dominanz von Staatseingriffen und das Recht auf persönliche Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft in einem unauflöslichen Zusammenhang sieht.

Eucken / Böhm ORDO 64 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walter Eucken, geboren 1891, gehört zu den wichtigsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Der Sohn des Literaturnobelpreisträgers Rudolf Eucken und der Malerin Irene Eucken ist zusammen mit Franz Böhm Begründer der "Freiburger Schule", in deren Umfeld sich eine universitäre Oppositionsgruppe zum NS-Staat bildete. 1940 veröffentlichte Eucken die "Grundlagen der Nationalökonomie", 1952 erschien "Grundsätze der Wirtschaftspolitik". Der Autor verstarb 1950.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.