Etzlstorfer / MZM Museumszentrum Mistelbach | Süße Lust | Buch | 978-3-99028-192-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

Etzlstorfer / MZM Museumszentrum Mistelbach

Süße Lust

Geschichte(n) der Mehlspeise
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-99028-192-5
Verlag: Bibliothek der Provinz

Geschichte(n) der Mehlspeise

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

ISBN: 978-3-99028-192-5
Verlag: Bibliothek der Provinz


Die kulinarische Erfolgsgeschichte der österreichischen Mehlspeisküche spiegelt sich in ihren zeitlosen Rezepten – ob für Kaiserschmarrn, Esterházyschnitten, Radetzkytorte, Napoleonschnitten, Sachertorte oder Ischler Törtchen.
Dabei ist das Erfolgsrezept seit Jahrhunderten gleich geblieben: Mehlspeise ist immer auch Augenschmaus. Die Food-Designer von gestern waren jene erfinderischen Zuckerbäcker, Konditoren und Bäcker, die mit Tortenspritze, kandierten Früchten, Modeln, Schokogussformen und Gebildbroten wahre Kunstwerke auf den Tisch zauberten. Schon bei den Römern der Antike wurden Kuchen in kunstvollen Reliefmodeln gebacken. Während man im Mittelalter augenzwinkernd Nonnenfürzchen kredenzte, erhielt im Barock die Linzertorte ihr typisches Gitterdekor.
In vielen Süßspeisen spiegelt sich zudem der Einfluss anderer Kulturen und Länder: neben der böhmischen Küche wurden auch Anregungen aus der bäuerlichen Kost bis hin zu der osmanischen Süßspeisenküche in die Wiener Küche gleichsam inkorporiert.
Etzlstorfer / MZM Museumszentrum Mistelbach Süße Lust jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Etzlstorfer, Hannes
Dr. Hannes Etzlstorfer: Kurator der gleichnamigen Ausstellung, Kunst- und Kulturhistoriker, Ausstellungskurator und Kulturjournalist, Autor und Heraus­geber vieler Bücher und Ausstellungskataloge, erstellte wissenschaftliche Konzepte und arbeitete an mehr als 90 Ausstellungen zur Kunst- und Kultur­geschichte im In- und Ausland mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.