Ette | TransArea | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten

Reihe: ISSN

Ette TransArea

Eine literarische Globalisierungsgeschichte

E-Book, Deutsch, 344 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-028720-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der vorliegende Band geht von der These aus, daß Globalisierung kein rezentes Phänomen, sondern ein langanhaltender, sich über mehrere Jahrhunderte erstreckender Prozeß ist, der sich in vier Phasen beschleunigter Globalisierung unterteilen läßt und die Frühe Neuzeit der europäischen Geschichtsschreibung über die weltweit unterschiedlich divergierenden Modernen mit unserer Gegenwart in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts verbindet.
Wir sollten gewiß nicht damit aufhören, die Phänomene der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Ökonomie oder der Politik, des Finanzwesens oder der Rechtsprechung, der Medizin, der Geschichte oder der Geographie zu betrachten; aber wir sollten uns der Tatsache bewußt werden, daß diese Perspektiven uns stets nur mehr oder minder begrenzte Ausschnitte und Ausblicke liefern, während uns die Literaturen der Welt ein Komplexität nicht reduzierendes und Widersprüchlichkeit nicht ausblendendes sinnliches Denken und Erleben dessen ermöglichen, was das nur von vielen Logiken her zu verstehende Leben unseres Planeten und auf unserem Planeten ausmacht. Das Wissen der Literatur ist durch kein anderes ersetzbar: Es ist Wissen des Lebens vom Leben im Leben.
Ette TransArea jetzt bestellen!

Zielgruppe


Romanisten, Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Windrose der Begriffe: Globalisierungen, Vektorisierungen, Literaturen der Welt: Transareale Studien;11
2;Globalisierung I. Im Gitternetz des Abendlands: Fülle und Falle der europäischen Projektion weltweiter Bewegungs-Räume;63
3;Globalisierung II. Im Disput um die Welt: Diskurse der Tropen und Tropen der Diskurse weltweiter Expansion;115
4;Globalisierung III. Im Zeichen einer neuen Weltmacht: Von der Fülle der Abwesenheit und der Falle der Macht;171
5;Globalisierung IV. Im Netz transarchipelischer Beziehungen: Von der Fülle des Polyperspektivischen und der Falle einsprachiger Globalisierung;231
6;Abbildungsverzeichnis;325
7;Auswahlbibliographie;327
8;Sachregister;337
9;Namensregister;341


Ette, Ottmar
Ottmar Ette, Universität Potsdam.

Ottmar Ette, Universität Potsdam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.