Buch, Deutsch, Band 3, 313 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Philologie des Abenteuers
Risiko und Erzählstruktur
Buch, Deutsch, Band 3, 313 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Philologie des Abenteuers
ISBN: 978-3-7705-6623-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Es werden aufschlussreiche Stationen aus der Geschichte der Abenteuerliteratur beleuchtet. Anhebend mit der innovativen Figur des mittelalterlichen Ritters, der freiwillig in die Fremde zieht, um dort sein Glück zu finden – Reichtum, sozialer Status, erotische Erfüllung –, schlägt die Ringvorlesung einen großen historischen Bogen, der über die Übersteigerungen und parodistischen Brechungen der frühen Neuzeit, über Vagabunden und Entdecker bis zu Alltagsabenteurern und den invertierten Helden Kafkas führt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik