Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 587 g
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 587 g
ISBN: 978-3-540-75978-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Im vorliegenden Lehrbuch werden die Grundlagen der Theoretischen Meteorologie vermittelt. Nach Herleitung der grundlegenden Gesetze aus der Thermodynamik und Dynamik werden diese auf klein- und großräumige Bewegungsvorgänge in der Atmosphäre angewandt. Das Problem der Turbulenz wird im Zusammenhang mit der atmosphärischen Grenzschicht und der Ausbreitung von Luftbeimengungen behandelt. Die hier vorliegende aktualisierte 3. Auflage enthält Ergänzungen zu den Themen Schwerewellen, Klimamodellierung, Grenzschicht und Schadstoffausbreitung.
Die Inhalte des Buches entsprechen einer zweisemestrigen Einführungsvorlesung im Bachelorstudium der Meteorologie und richten sich auch an Studierende der Physik, Ozeanographie und anderer Naturwissenschaften.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Geophysik
- Naturwissenschaften Astronomie Galaxien und Sterne
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geologie Geophysik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Luftreinhaltung
- Naturwissenschaften Astronomie Raumfahrt
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Astrophysik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geologie Marine Geologie, Ozeanographie (Meereskunde)
- Geowissenschaften Geologie Aeronomie, Ionosphäre, Magnetosphäre
- Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
Weitere Infos & Material
Einführung und Definitionen.- Gase und Gasgemische.- Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Wasserdampf in der Atmosphäre.- Thermodynamische Prozesse in der Atmosphäre.- Der vertikale Aufbau der Atmosphäre.- Geschwindigkeitsfelder und deren Eigenschaften.- Die Kontinuitätsgleichung.- Die Eulerschen Bewegungsgleichungen.- Der geostrophische Wind.- Die Vorticitygleichung.- Gleichungen für atmosphärische Bewegungsvorgänge.- Wellen in der Atmosphäre.- Instabilitäten und Zyklogenese.- Wirbeldynamik.- Einführende Bemerkungen zur Allgemeinen Atmosphärischen Zirkulation.- Einführung in die numerische Wettervorhersage und Klimamodellierung.- Bewegungsgleichungen mit Reibung.- Die gemittelten Bewegungsgleichungen.- Kinetische Energie einer turbulenten Strömung.- Die atmosphärische Grenzschicht.- Die Ausbreitung von Substanzen in der Atmosphäre.